Gesundes Rezept für ayurvedische Auberginensuppe

Eine gesunde Auberginensuppe nach Ayurveda sättigt, schmeckt lecker und macht uns wieder munter.
Auberginen sind nicht nur köstlich, sondern auch äußerst gesund. In der ayurvedischen Küche werden sie oft verwendet, da sie viele positive Auswirkungen auf den Körper haben. Unsere Auberginensuppe nach ayurvedischer Art ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen und unterstützt zusätzlich das Verdauungssystem. Wir verraten Ihnen ein leckeres und gesundes Rezept für eine köstliche ayurvedische Auberginensuppe.
Zutaten für Auberginensuppe
- 5 Fleischtomaten (ca. 1 kg)
- 1 Zwiebel
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
- 2 getrocknete Chilischoten
- 2 EL Ghee (aus dem Asien- laden oder Reformhaus, ersatzweise Butterschmalz)
- 1 TL Currypulver
- 1 TL Garam masala (indische Gewürzmischung)
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1/2 TL Kurkumapulver
- 2 Auberginen (ca. 500 g)
- Steinsalz
- 6 EL Öl
- 1/2 Bund Koriandergrün
Zubereitung der ayurvedischen Suppe
- Die Tomaten mit kochend heißem Wasser übergießen, kurz ziehen lassen, dann abschrecken, häuten, vierteln und grob zerteilen. Zwiebel schälen und klein würfeln. Den Ingwer schälen und fein hacken. Die Chilischoten im Mörser fein zerbröseln.
- Das Ghee in einem Topf erhitzen, die Zwiebel darin glasig dünsten. Ingwer dazugeben und kurz mitdünsten. Chilis, Currypulver, Garam masala, Pfeffer und Kurkumapulver einrühren und kurz andünsten. Tomaten und 1/4 l Wasser hinzufügen, aufkochen und alles zugedeckt bei mittlerer Hitze 30 Min. kochen lassen.
- Inzwischen die Auberginen waschen, putzen, längs vierteln und dann quer in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Mit Steinsalz bestreuen und 20 Min. ziehen lassen.
- Die Auberginen mit Küchenpapier trocken tupfen. Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Auberginen darin portionsweise 3–4 Min. anbraten, zwischendurch einmal wenden.
- Die Tomaten im Mixer oder mit dem Pürierstab glatt pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auberginen in die Suppe geben. Koriandergrün abbrausen, trocken schütteln und die Blätter hacken. Die Suppe damit bestreut servieren.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 920 kJ 220 kcal |
Fett | 20.0 g |
Kohlehydrate | 6.0 g |
Eiweiß | 3.0 g |
Ayurvedische Küche: Eine ganzheitliche Art zu kochen
Die ayurvedische Küche ist eine traditionelle indische Kochkunst, die auf den Prinzipien des Ayurveda basiert. Ayurveda ist ein ganzheitliches Gesundheitssystem, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Die ayurvedische Küche verwendet frische, natürliche Zutaten und kombiniert sie auf harmonische Weise, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Gewürze spielen eine wichtige Rolle und werden nach ihren gesundheitlichen Eigenschaften ausgewählt.
Das Ziel der ayurvedischen Küche ist es, den Körper zu reinigen, das Verdauungssystem zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Durch die bewusste Auswahl von Lebensmitteln und die richtige Zubereitung wird die ayurvedische Küche zu einer gesunden und köstlichen Art zu essen.
So gesund sind Auberginen
Auberginen enthalten viele wichtige Nährstoffe und haben zahlreiche positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Zum einen sind Auberginen reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und den Blutzuckerspiegel stabilisieren können. Zudem enthalten sie Antioxidantien wie Anthocyane, die Entzündungen im Körper reduzieren und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken können.
Auberginen sind auch eine gute Quelle für Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin K, Vitamin C, Kalium und Magnesium. Diese Nährstoffe tragen zur Stärkung des Immunsystems bei und unterstützen die Gesundheit von Knochen und Muskeln. Insgesamt ist die regelmäßige Aufnahme von Auberginen in die Ernährung also eine gute Möglichkeit, die Gesundheit zu fördern.