
Rezepte mit Bulgur
Meistens wird Bulgur jedoch wie Couscous in Nordafrika ohne kochen zubereitet. Das Hartweizenprodukt wird bei der Verarbeitung häufig vorgegart und muss nur noch gedämpft oder eingeweicht werden. In Salatform wird er oft auch Taboulé oder Kirsir genannt.
Reich an Ballaststoffen
Bulgur ist reich an Vitaminen, Magnesium, Phosphor und Calcium. Er ist aufgrund seiner Glutenhaltigkeit nicht für Menschen mit Unverträglichkeiten geeignet. Der Weizenschrot enthält relativ viele Kalorien. 350 Kalorien pro 100 g. Dafür enthält er viele Ballaststoffe und ist sehr sättigend. Für eine Portion reichen oft schon 3 Esslöffel aus. Bulgur ist relativ geschmacksneutral und kann deshalb zu vielen verschiedenen Gerichten verarbeitet werden.
Bulgur ganz einfach zubereiten
Die Zubereitung von Bulgur ist einfach. Der Weizenschrot muss 20 Minuten in der doppelten Menge Wasser oder Gemüsebrühe gedämpft werden. Alternativ wird er 8-12 Stunden in kaltes Wasser eingeweicht. Das Volumen vergrößert sich dabei um das 2-3 Fache.
Bulgur eignet sich für kalte und warme, süße oder herzhafte Speisen. Er sollte dunkel und kühl gelagert werden und ist nach Anbruch circa ein halbes Jahr haltbar. Danach kann der Geschmack sich deutlich verändern. Da Couscous und Bulgur sich ähnlich sind, können Rezepte mit Couscous einfach verändert werden, in dem man Bulgur nimmt.
Bulgursalat
Sehr beliebt ist die Weiterverarbeitung zu Bulgursalat, der ähnlich wie ein Salat mit Quinoa zubereitet werde kann und meistens vegetarisch ist.
Dazu nimmt man:
200 g Bulgur, 2 Zwiebeln, 1 Bund Petersilie, 1 Bund Minze, 4 EL Olivenöl, und 2 EL Zitronensaft, sowie Paprika, Tomate, Gurke, Salat und Schafskäse nach belieben.
Bulgur kochen, Gemüse, Kräuter und Käse klein schneiden. Danach alles vermengen.
Ein im nahen Osten weitverbreitetes und libanesisches Nationalgericht heißt Kibbah. Dafür werden Bulgur, Hackfleisch und Zwiebeln zu einem Brei gestampft und miteinander vermengt. Der Anteil von Bulgur ist dabei meist am Höchsten. Der Brei wird zu Handteller großen Kugeln geformt und frittiert.

Bohnen sind lecker und gesund. Kein Wunder, dass wir die Gemüse-Beilage gern öfter auf dem Teller hätten. Wir verraten Ihnen, wie das Zubereiten ganz einfach...
Weiterlesen