
Für ca. 12 Stücke:
- 300 g rein pflanzliche Margarine (laktosefrei, z. B. Deli Reform „Das Original“)
- 300 g Zucker
- 1 Päckchen Bourbonvanillezucker
- 5 Eier
- 350 g Mehl
- 2 gehäufte TL Backpulver
- 150 g Kokosmilch (Dose)
Außerdem:
- Ca. 2 EL Kokosraspel
- 30 g Kakaopulver
- 50 g Edelbitterschokolade (gehackt)
Zubereitung
- Margarine cremig schlagen. Nach und nach Zucker und Vanillezucker unterschlagen. Eier nacheinander unterschlagen. Mehl und Backpulver mischen, mit der Kokosmilch nur kurz unterrühren.
- Teig halbieren. Unter die eine Hälfte die Kokosraspel mischen. Restlichen Teig mit Kakao und Schokoladenstückchen verrühren.
- Die Hälfte des hellen Teigs in eine mit Margarine gefettete Napfkuchenform (22 cm Ø) füllen. Dunklen und restlichen hellen Teig daraufgeben. Mit einem Stäbchen leicht durchziehen.
- Im heißen Ofen (180 Grad, zweite Schiene von unten) 40–50 Minuten backen, zwischendurch abdecken. Herausnehmen, ca. 30 Minuten abkühlen lassen, aus der Form lösen, auskühlen lassen.

Lust auf mehr laktosefreie Gerichte? Dann empfehlen wir Ihnen wärmstens folgende Rezepte:
- Zitronen-Spaghetti mit Lachs
- Champignon Tortilla
- Mousse au Chocolat mit Johannisbeeren
Viele weitere laktosefreie Rezepte finden Sie hier >> bei unseren Kollegen von Küchengötter.de
Milch ersetzen:
Neben Kokosmilch sind Hafer-, Reis- oder Sojadrinks beim Backen eine gute Alternative für Kuhmilch. Umfangreiche Listen laktosefreier Produkte findet man bei www.laktonaut.de.
Sie wollen die Backzeit verkürzen? Dann spielen Sie doch unser Doppeldecker-Spiel mit gebacken Köstlichkeiten: