Rezept für bulgarische Baniza

Baniza mit Spinat

Mit viel Liebe gemacht ist diese herzhaft gefüllte Teigschnecke immer sehr viel schneller verputzt, als man schauen kann. Wenn Sie keine Lust auf den selbst gemachten Teig haben, können Sie auch einen fertigen Blätterteig verwenden.

Gefüllte Teigschnecke© badmanproduction/iStock
Baniza mit Spinat

Zutaten für den Blätterteig:

  • 450 g Mehl
  • 250 g Butter
  • 200 ml Joghurt
  • 4 EL Öl
  • 2 TL Salz
  • 1/2 TL Natron

Zutaten für die Füllung:

  • 250 g Feta
  • 200 g frischer Spinat
  • 150 ml Joghurt
  • 3 Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker

Zubereitung:

  1. Sieben Sie das Mehl in eine große Rührschüssel und formen Sie in der Mitte eine Mulde. Füllen Sie in diese Joghurt, Öl, Salz und Natron ein und verquirlen Sie alles mit einer Gabel.
  2. Nach und nach wird das Mehl von Innen nach Außen mit unter gehoben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Dieser wird dann mit den Händen geknetet, bis er glatt und fest ist.
  3. Zugedeckt soll der Teig etwa 15 Minuten lang ruhen. Danach wird er in neun gleich große Stücke geteilt, die alle etwa tellergroß ausgerollt werden.
  4. Schmelzen Sie nun die Butter und schichten Sie jeweils drei Teiglagen übereinander, wobei die untere und mittlere Lage mit ein wenig Butter bestrichen werden.
  5. Rollen Sie die geschichteten Teigpakete zu drei dünnen Blättern aus. In einer Schüssel wird der Feta mit einer Gabel zerdrückt, der Spinat wird abgebraust, getrocknet und grob zerhackt.
  6. Geben Sie die Eier, Spinat und Joghurt zum Feta und verquirlen Sie alles so lange, bis eine Masse entstanden ist, die Sie mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen.
  7. Bepinseln Sie das erste Teigblatt mit zerlassener Butter und bestreichen Sie es gleichmäßig mit der Feta-Füllung, um es dann zu einer langen Wurst aufzurollen. Wenn der Teig besonders dünn ist, können Sie ein Geschirrtuch zum Rollen zur Hilfe nehmen, so wie man es auch bei der Strudelzubereitung macht.
  8. Verfahren Sie mit den beiden anderen Teigblättern genauso.
  9. Fetten Sie eine Springform ein und legen Sie die Teigrollen schneckenförmig hinein. Bestreichen Sie die Oberseite erneut mit Butter und Backen Sie die gefüllte Teigschnecke bei 180 Grad rund 35 bis 45 Minuten, bis sie goldbraun ist.
Rosettenkuchen mit Zwetschgen-Kirsch-Mix© Wolfgang Schardt
Rosettenkuchen: Pflaumen und Kirschen werden von einem süßen Teig umwickelt.

Unser Tipp: Zu diesem Rezept wird traditionell gerne Schopska-Salat gegessen.

Kastenförmiges Brot im Brotkorb
Sie suchen nach einem einfachen Rezept für luftiges Maisbrot? Wir haben eine simple Variante für Sie, die sogar vegan ist – und unglaublich lecker.
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...