Wie gesund ist Butter?

Wie gesund ist Butter?

Butter aufs Brot, in den Kuchen oder in die Pfanne: Die gelbe Masse aus Milch findet viele Einsatzprodukte, hat aber einen schlechten Ruf. Neben den vielen Kalorien stehen auch die Inhaltsstoffe oft in der Kritik – wir verraten, was in der Butter steckt und ob sie uns wirklich schadet.

Butter mit Messer - Wir verraten, was in der Butter steckt und ob sie uns wirklich schadet© Thinkstock
Wie gesund ist Butter?

Eine richtig gute Stulle schmeckt Vielen nur mit Butter. Doch das Milcherzeugnis hat schon lange Konkurrenz bekommen. Inzwischen ist der Gebrauch von Margarine fast üblicher als der von Butter. Das liegt zum einen daran, dass Margarine auch kalt stets streichfähig und weich bleibt. Kalte Butter hingegen zerfällt beim Brote bestreichen eher in kleine Klümpchen. Darüber hinaus wird den Inhaltsstoffen der Butter oft nachgesagt, herzschädigend zu wirken. Dies soll vor allem an den tierischen Fetten liegen, aus denen die Butter besteht. Und ja, Margarine besteht meist aus gehärtetem Pflanzenfett und mag auf den ersten Blick gesünder erscheinen. Eine schwedische Studie aus dem Jahr 2004 belegt allerdings, dass ein hoher Verzehr von Milchfett das Herz und die Gefäße nicht schädigt.

Margarine enthält oft viele Transfettsäuren

Frau ernährt sich gesund - Wir geben Ihnen einfache Ernährungstipps mit großer Wirkung© Jacob Wackerhausen/ Thinkstock
Tipps: Gesunde Ernährung: Eine gesunde Ernährung ist das A und O, oft aber nicht leicht einzuhalten. Wir geben Tipps, wie Sie mit gesundem Essen eine ausgewogene Ernährung beibehalten können.
Butter enthält dank der darin verarbeiteten Milch auch alle wichtigen Nährstoffe und Vitamine, die in der Milch stecken. Margarine hingegen, wie beschrieben oft aus gehärteten Pflanzenfetten hergestellt, enthält oft einen hohen Anteil an Transfettsäuren. Diese erhöhen laut Studien den Anteil an ungesundem Cholesterin im Körper. Wenn Sie Margarine aber lieber mögen als Butter, sollten Sie die Liste mit den Inhalttstoffen auf den Anteil an Transfettsäuren untersuchen.

Butter, Olivenöl, Leinöl und Rapsöl sind gute Fette

Auch wenn Fette besonders im Zusammenhang mit Diäten oft verteufelt werden, gehören Sie zu einer gesunden Ernährung dazu. Wichtig ist, natürlich neben dem maßvollen Verzehr von Fetten, die Art der Fette und Öle. Olivenöl, Rapsöl, Leinöl und auch Butter enthalten wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die andere Pflanzenfette und Nahrungsmittel uns nicht liefern können. Als besonders gesund gilt geklärte Butter, in der ayurvedischen Küche auch Ghee genannt. Diese können Sie auch ganz leicht selber machen: Butter in einem Topf erhitzen und so lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit ganz klar ist.

Lesen Sie hier, was Helene Fischer an Butter so schätzt>>

Kaffee für die Gesundheit - Alles rund um das Thema Kaffee
Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. Selbst das deutsche Bier wird weniger getrunken, als das schwarze Brühgetränk. Oft heißt es, Kaffee sei ungesund...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...