Weihnachtliches Shortbread mit Himbeeren

Fruchtig und knusprig zugleich: Shortbread-Plätzchen mit Himbeeren.
Shortbread ist ein traditionelles schottisches Gebäck, das aus nur wenigen Zutaten hergestellt wird. Es besteht hauptsächlich aus Butter, Zucker und Mehl. Das Besondere an Shortbread ist seine einfache Zubereitung und sein einzigartiges Aroma. Es hat einen leicht süßen und buttrigen Geschmack, der perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee passt. Und natürlich darf Shortbread auch in der Weihnachtszeit nicht fehlen. Probieren Sie unsere fruchtige Variante mit Himbeeren am besten gleich mal aus.
Zutaten für das Himbeer-Shortbread
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 200 g kalte Butter
- 120 g Puderzucker
- 100 g Zucker
- 60 g gefriergetrocknete Himbeeren
- 4 TL Himbeersaft
- 1 Messerspitze Salz
Zubereitung des Shortbreads
- Die Butter würfeln. Die Himbeeren leicht stückig zerbröseln, zum Garnieren etwa 1/3 abnehmen. Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Salz, Zucker und der gewürfelten Butter zu Krümeln verkneten. Mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Nach Bedarf etwas kaltes Wasser ergänzen. Die Himbeeren einarbeiten. In Folie gewickelt ca. 30 Min. kühl stellen.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Backbleche mit Backpapier belegen. Den Teig zwischen Backpapier 6-8 mm dünn ausrollen und Plätzchen (z.B. Sterne, Herzen, Tannen) ausstechen. Auf den Blechen verteilen. Nacheinander im Ofen in jeweils 15-20 Min. backen. Vom Blech nehmen und auf Kuchengittern abkühlen lassen.
- Zum Verzieren den Puderzucker durch ein Sieb streichen, mit dem Himbeersaft und nach Bedarf etwas kaltem Wasser zu einem glatten Guss verrühren. In feinen Linien über die Plätzchen träufeln und mit den übrigen Himbeeren bestreuen.
Tipps zum Rezept
Sie können die Himbeeren auch weglassen und das Shortbread stattdessen mit Schokolade, Lemon Curd, Mandeln und Karamell verfeinern. Herzhaft wird das Shortbread-Rezept mit frischen oder getrockneten Kräutern.
Wie lange ist Shortbread haltbar?
In einer luftdichten Dose hält sich Shortbread ca. zwei bis vier Wochen. Übrigens: Das buttrige Aroma entfaltet sich erst so richtig, wenn die Plätzchen bereits einige Tage in der Keksdose "gelegen" haben. Warten Sie mit dem Naschen also ruhig ein wenig! Mit Feuchtigkeit sollten die Weihnachtskekse besser nicht in Verbindung kommen. Sonst verlieren sie ihr Aroma und fallen auseinander.
Tipp: Probieren Sie doch auch mal unser Rezept für Karamell-Schoko-Shortbread >>