Scheiterhaufen nach Omas Rezept: Wir verfeinern den Klassiker mit Äpfeln & Rosinen

Alte Brötchen übrig? Dann sollten Sie daraus unseren Scheiterhaufen machen, der mit Äpfeln und Rosinen verfeinert wird. 

Scheiterhaufen mit Äpfeln und Rosinen

Haben Sie noch ein paar alte Brötchen zu Hause? Schon Oma wusste, dass Sie daraus einen leckeren Scheiterhaufen kreieren können. Einfach und lecker! 

60 Minuten
30 Minuten
30 Minuten
leicht
Bewertung: 5
Dessert, Hauptgericht
vegetarisch
Alltag
deutsch
Schüssel, Backofen, Auflaufform
€ € € €

Zutaten für den Scheiterhaufen

für 4 Portionen
  • 4 altbackene Brötchen
  • 350 ml Milch
  • 4 Eier
  • 3 EL Zucker
  • Salz
  • 4 säuerliche Äpfel (z. B. Boskop)
  • 3 EL Zitronensaft
  • 0.5 TL Zimtpulver
  • 50 g Butter
  • 40 g Rosinen
  • 40 g Mandelblättchen

Zubereitung

  1. Die Brötchen in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Milch, Eier, Zucker und eine Prise Salz verquirlen und die Hälfte davon über die Brötchen gießen, damit sie sich vollsaugen können.
  2. Inzwischen die Äpfel vom Kerngehäuse befreien und in dünne Spalten schneiden. Die Apfelspalten mit dem Zitronensaft und dem Zimt mischen.
  3. Den Backofen auf 180 ºC vorheizen, eine Auflaufform dünn ausbuttern. Abwechselnd eingeweichte Brötchen und Apfelspalten einschichten und die Rosinen dazwischen streuen. Mit einer Brötchenschicht abschließen.
  4. Die übrige Eier-Milch-Mischung über den Auflauf gießen, die Mandelblättchen aufstreuen und die übrige Butter in Flöckchen darauf verteilen. Den Scheiterhaufen 30–40 Min. im Ofen (Mitte, Umluft 160 ºC) backen, bis die Oberfläche schön gebräunt ist. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestauben.

Tipp der Redaktion

Statt mit Brötchen können Sie den Scheiterhaufen auch mit altbackenen Brioches oder bereits trockenem Hefezopf zubereiten. Da beide schon süß sind, reichen dann 1–2 EL Zucker in der Eier-Milch-Mischung.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 pro Portion
Energie2,519 kJ
602 kcal
Fett25.4 g
Kohlehydrate77.2 g
Eiweiß17.9 g