Rezept für Papas Arrugadas mit Mojo rojo und verde

Papas Arrugadas sind eine spanische Spezialität, die mit einem roten und grünen Dip serviert wird. Wir haben ein leckeres Rezept für Sie im Angebot. 

Rezept für Papas Arrugadas

Papas Arrugadas sind eine traditionelle kanarische Beilage aus kleinen, ungeschälten Kartoffeln. Der Name "Arrugadas" bedeutet auf Spanisch "faltig", was sich auf die faltige Haut der Kartoffeln bezieht, die nach dem Kochen oder Backen entsteht. Papas Arrugadas werden mit Mojo-Saucen serviert, die aus Knoblauch, Öl, Essig, Salz und Gewürzen wie Paprika oder Koriander bestehen.

40 Minuten
leicht
Bewertung: 5

Zutaten für die spanischen Papas Arrugadas

für 4 Portionen
  • 1,5 kg Drillinge (kleine Kartoffelsorte)
  • 350 g Meersalz
  • Für die Mojo rojo (rote Soße):
  • 2 rote Paprika
  • 1 junge Knoblauchzehe
  • 1/2 Chilischote
  • 100 ml Olivenöl
  • 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Weißweinessig
  • Salz
  • evtl. 1 Prise Zucker
  • Für die Mojo verde (grüne Soße):
  • 2 Bund frischer Koriander (200 g)
  • 2 junge Knoblauchzehen
  • 1 TL Limettensaft
  • 100 ml Olivenöl
  • Nach Belieben Chilischote
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Zucker

Zubereitung der Papas Arrugadas

  1. Backofen auf 250 Grad vorheizen. Für die Mojo rojo Paprika längs vierteln, entkernen, waschen. Mit der Haut nach oben auf ein Blech legen und etwa 20 Minuten rösten, bis die Haut schwarz wird. Zum Abkühlen mit einem feuchten Tuch abdecken, dann die Haut abziehen. Backofen für die Kartoffeln auf 100 Grad herunterschalten. Paprika in Stücke schneiden, Knoblauchzehe und Chilischote in feine Ringe schneiden. Alles in eine Schüssel geben und pürieren, dabei das Olivenöl angießen. Kreuzkümmel und Essig unterrühren. Abschmecken.
  2. Für die Papas Arrugadas Kartoffeln gründlich waschen und mit dem Salz in einen ofenfesten Topf geben. Mit Wasser bedecken und die Drillinge weich kochen (etwa 20 Minuten).
  3. Inzwischen für die Mojo verde Koriander waschen und trocken schleudern. Koriander samt Stielen und Knoblauch sehr fein hacken. Limettensaft und Olivenöl unterrühren, nach Belieben mit fein geschnittener Chilischote würzen. Soße mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  4. Kartoffeln abgießen und im Topf 10 Minuten im Ofen ausdampfen lassen. Dabei den Topf mehrmals rütteln. Beim Trocknen bildet sich auf der Schale eine dünne Salzschicht. Die warmen Kartoffeln werden mit den Fingern aufgebrochen und in die Soßen getunkt.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 Pro 100 g
Energie3,389 kJ
810 kcal
Fett51.0 g
Kohlehydrate68.0 g
Eiweiß11.0 g