Porree Gemüse: Klassisches Rezept und Wissenswertes

Porree Gemüse: Klassisches Rezept und Wissenswertes

Porree ist ein leckeres und gesundes Gemüse, das viel häufiger auf unserem Teller landen sollte. Lesen Sie hier, wie nährstoffreich Porree ist, ob man ihn roh essen kann und was der Unterschied zu Lauch ist. Außerdem finden Sie ein klassisches Rezept für saftiges Porree Gemüse.

Rezept: Klassisches Porree Gemüse mit Mehlschwitze

15 Minuten
leicht
Bewertung: 5
vegetarisch, zuckerfrei
deutsch
Beilagen, Schnelle Gerichte
einfach, herzhaft, warm, schnell

Zutaten für klassisches Porree Gemüse

für 4 Portionen
  • 1 kg Porree
  • 500 ml Wasser
  • 20 g Butter
  • 2 EL Mehl
  • Salz
  • Muskatnuss

Porree Gemüse zubereiten

  1. Den gewaschenen Porree in etwa 2 cm große Stücke schneiden.
  2. Dünsten Sie die Porree-Ringe in siedendem, leicht gesalzenem Wasser für etwa 10 Minuten. Das Gemüsewasser nicht wegschütten!
  3. Rühren Sie eine klassische Mehlschwitze an: Butter und Mehl auf kleiner Flamme in einem Topf verrühren, bis es cremig wird. Dann mit dem Gemüsewasser aufgießen.
  4. Schmecken Sie die Soße mit Muskatnuss und Salz ab und binden Sie damit die Porree-Ringe.

Tipps zum Rezept

Salzkartoffeln schmecken herrlich zu der klassischen Gemüsebeilage.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 pro Portion
Energie837 kJ
200 kcal
Fett10.0 g

Was ist der Unterschied zwischen Lauch und Porree?

Zwischen Lauch und Porree gibt es tatsächlich keinen Unterschied, es handelt sich lediglich um zwei verschiedene Bezeichnungen für dasselbe Gemüse. Porree gehört zur Gattung Allium aus der Familie der Lauchgewächse. Früher wurde in Deutschland nur der Begriff Porree verwendet, erst in den 1970ern verbreitete sich die Bezeichnung Lauch.

So gesund ist Porree

Porree ist ein extrem gesundes Gemüse, das vor Nährstoffen nur so strotzt. Das Zwiebelgemüse enthält Eisen, welches unter anderem wichtig für die Energiegewinnung unserer Zellen ist. Die große Menge an Kalium wirkt sich positiv auf unsere Nerven- und Muskelzellen aus. Auch enthalten: Vitamin C, Folsäure, B-Vitamine und Magnesium. Zudem wirken die ätherischen Öle des Porrees verdauungsfördernd und entzündungshemmend, er ist also gut für den Darm und unterstützt den Körper bei Erkrankungen. Dabei ist das Gemüse auch noch fett- und kalorienarm, mit nur 61 Kalorien pro 100 Gramm! Perfekt also für eine gesunde Ernährung und außerdem ein ultimativer Schlankmacher.

Probieren Sie unser Schlankmacher-Rezept für gesunde Porree-Suppe >>

Kann man Lauch roh essen?

Wenn Sie den Porree gründlich waschen, kann er auch roh genossen werden. Allerdings kann das Gemüse teilweise etwas scharf sein. Wenn Sie ihn vorher kochen oder blanchieren, verfliegt die Intensität.

Lauch zubereiten: Was man wegschneiden sollte

Wer Porree roh essen oder zum Kochen verwenden möchte, muss das Gemüse zunächst gründlich reinigen, da in jeder Schicht beim Wachsen Erde eingeschlossen wird. Schneiden Sie dafür zuerst die Wurzel ab und entfernen Sie die äußeren, nicht so schönen Lauchblätter. Dann schneiden Sie den Porree längs bis zur Mitte ein, um ihn ausführlich unter fließendem Wasser abspülen zu können. Jetzt können Sie ihn trocken schütteln und weiter verwenden. Gegessen werden können sowohl die grünen Blätter, als auch der weißliche Stamm. Die grünen Blätter schmecken etwas faseriger, haben dafür aber ein milderes Aroma.

Probieren Sie auch dieses leckere Rezept für Porree-Cannelloni >>

Was passt gut zu Lauchgemüse?

Porree eignet sich hervorragend als leckere und gesunde Beilage. Doch was schmeckt zu dem Gemüse? Ein Klassiker, der wohl immer geht, sind Frikadellen und Kartoffelpüree. Muskatnuss rundet das Gericht perfekt ab.
Auch Bratkartoffeln, Salzkartoffeln und Schnitzel, Bratwurst oder Leberkäse passen als deftige Ergänzung zu cremigem Lauchgemüse.
Wer lieber Fisch isst, kann gebratenes Zanderfilet, Lachs oder Kabeljau zum Porree kombinieren. Ihrer Fantasie sind aber natürlich keine Grenzen gesetzt – probieren Sie aus, wonach Ihnen der Appetit steht.

Im Video: Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch

Wirsing ist nicht nur lecker, sondern auch super gesund. Wir zeigen Ihnen ein köstliches Grundrezept für Wirsinggemüse als Beilage zu Kartoffeln, Nudeln oder...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...