Panettone Rezept original italienisch

In Italien wird Panettone gern gebacken und verschenkt. Doch auch in Deutschland wird das luftige Hefegebäck immer beliebter. Zurecht, denn er sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch unglaublich gut. Wenn Sie auch Ihre Liebsten damit verwöhnen wollen, dann probieren Sie unser Panettone Rezept original italienisch gleich aus.
Zutaten für das Panettone Rezept
- 550 Gramm italienisches Mehl Type 00
- 1 Würfel frische Hefe
- 150 Gramm Zucker
- 150 Gramm Rosinen
- 4 EL Rum
- 1 Vanilleschote
- 250 Gramm weiche Butter
- 4 EL Milch
- 5 Eier
- 1 TL Zitronenschale
- 1 TL Orangenschale
- 50 g Zitronat
- 50 g Orangeat
- Hagelzucker
Zubereitung vom Panettone
- Erwärmen Sie die Milch langsam im Topf, bröseln die Hefe darüber und geben eine Prise Zucker hinzu. Rühren Sie alles kurz durch und lassen die Masse dann fünf Minuten gehen.
- Mischen Sie das fein gehackte Orangeat und Zitronat mit den Rosinen und dem Rum und stellen es beiseite. Diesen Schritt können Sie auch schon am Vorabend machen.
- Kratzen Sie das Mark der Vanilleschote aus und vermischen es mit der Butter, dem restlichem Zucker und den Eiern. Zitronenschale und Orangenschale unterrühren. Das Mehl mit Salz vermischen und die gegangene Hefemasse hinzugeben. Dann ebenfalls die Butter-Zuckermasse hinzugeben und alles mit einem Knethaken zu einem Teig verkneten.
- Kneten Sie den Teig mit den Händen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche weitere 10 Minuten durch. Nun geben Sie den Teig zurück in die Schüssel und lassen ihn abgedeckt bei warmer Temperatur ca. zwei Stunden gehen.
- Kneten Sie nun die Masse mit den Rosinen, dem Orangeat und Zitronat kurz unter. Eine Springform (Ø 20 cm) einfetten, den Teig hineingeben und nochmal abgedeckt 60 Minuten gehen lassen.
- Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vor. Im letzten Schritt Hagelzucker nach Belieben auf den Teig streuen und den Panettone im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen. Nach 30 Minuten ggf. abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Vollständig abkühlen lassen.
Auf welcher Basis wird der echte Panettone hergestellt?
Auch wenn es viele erst einmal verschreckt, wird der echte Panettone aus Sauerteig hergestellt. Im Rezept oben erklären wir Ihnen jedoch Schritt für Schritt, wie Sie den Sauerteig aus Hefe und Milch richtig ansetzen. So brauchen Sie keine Sorge haben, dass der Panettone Ihnen nicht gelingt.
Was ist das Besondere an Panettone?
Auf den ersten Blick sieht es wie ein hoher Kuchen aus. Doch was ist das Besondere an Panettone? Nicht nur die hohe Form, sondern auch die Zutaten zeichnen das süße Brot aus. Rosinen sowie Zitrusfrüchte verleihen dem Ganzen eine besondere Note, außerdem hat das Gebäck eine weiche, buttrige Konsistenz, die für Begeisterung sorgt.
Warum ist Panettone so teuer?
Der Panettone hat eine weitreichende Geschichte, die zum Teil Grund für den teuren Preis des Gebäckes ist. Im Mittelalter entwickelte sich in der Lombardei in Italien die Tradition, zu Weihnachten Brote zu backen, die wertvollere Zutaten als das alltägliche Brot enthalten. Das Backen nach traditionellem Rezept und mit ausgewählten Zutaten erfordert viel Zeit und Mühe, darum erhalten echte Panettone auch ein spezielles Gütesiegel.
Noch mehr leckere Rezepte finden Sie hier: