Frankfurter Kranz

Kennen Sie Frankfurter Kranz? Dieser Kuchenklassiker schmeckt immer.
Einen klassischen Frankfurter Kranz erkennen Sie schon an der Optik. Dabei schmeckt die Torte auch noch richtig gut.
265 Minuten
35 Minuten
50 Minuten
180 Minuten
leicht
Kaffee & Kuchen, Torten
backen
vegetarisch
Alltag
€ € € €
Zutaten
für 12 Portionen
Für den Teig
- 6 Eier
- 150 g Zucker
- 250 g weiche Butter
- 1 Prise Salz
- 2 EL Rum
- 350 g Weizenmehl
- 1 Pck. Backpulver
- 100 ml Milch
Hinweis: Außerdem: Butter und Mehl für die Form
Für Füllung und Garnierung
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 50 g Zucker
- 0.5 l Milch
- 250 g zimmerwarme Butter
- 325 g Kirschkonfitüre
- 120 g Haselnusskrokant
- 12 kandierte Kirschen
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 ºC vorheizen, die Form buttern und mit Mehl ausstauben. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen, dabei 50 g Zucker einrieseln lassen. Butter mit dem übrigen Zucker, Eigelben und Salz schaumig schlagen. Rum zufügen. Mehl und Backpulver sieben, abwechselnd mit der Milch unterrühren. Den Eischnee unterheben. Teig in die Form füllen und glatt streichen. Im Ofen ca. 50 Min. backen (Stäbchenprobe!). Herausnehmen, 10 Min. abkühlen lassen. Auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
- Aus Puddingpulver, Zucker und Milch einen Pudding kochen. Mit Frischhaltefolie abdecken und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Butter schaumig schlagen. Vanillepudding esslöffelweise unterrühren.
- Den Kuchen waagerecht in 4 Böden teilen, jeweils vorsichtig abheben. Kirschkonfitüre glatt rühren. Die untere Kuchenschicht mit Buttercreme bestreichen, mittig einen Ring Kirschkonfitüre auftragen. Kuchenschichten mit der Buttercreme zusammensetzen.
- Den Frankfurter Kranz rundherum mit Buttercreme bestreichen und mit Haselnusskrokant garnieren. Restliche Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen, Tuffs auf den Kranz setzen und mit kandierten Kirschen belegen. Den Kuchen mind. 2 Std., am besten über Nacht kalt stellen.
Tipp der Redaktion
Schneller und einfacher geht es, den Kuchen statt in 4 nur in 3 Böden zu teilen.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 2,615 kJ 625 kcal |
Fett | 39.0 g |
Kohlehydrate | 55.0 g |
Eiweiß | 8.0 g |