Fenchel zubereiten: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Fenchel zubereiten: Diese 3 Fehler sollten Sie vermeiden

Fenchel enthält jede Menge wertvolle Vitamine und ist kalorienarm. Ob überbacken, in der Suppe oder pur, wir lieben das Gemüse! Es gibt jedoch Fehler, die man bei der Zubereitung von Fenchel machen kann. Wir erklären, welche drei das sind.

Fenchel zubereiten: Diese 3 Fehler sollten Sie nicht machen

Fehler Nr. 1: Das Fenchelgrün wegwerfen
Das üppige Fenchelgrün wird bei der Zubereitung meist einfach weggeworfen. Schade, denn das Grün können Sie wunderbar zum Würzen oder Garnieren Ihrer Speisen verwenden. Heben Sie es daher gut auf.

Fehler Nr. 2. Zu viel vom Fenchel abschneiden
Beim Entfernen des Strunks machen viele den Fehler, den gesamten unteren Teil des Fenchels abzuschneiden. Das müssen Sie aber gar nicht. Mit der richtigen Technik sagen Sie Lebensmittelverschwendung den Kampf an: Die Fenchelknolle einmal längs in der Mitte halbieren, dann rechts und links neben dem Strunk mit dem Messer einschneiden. So lässt sich dieser easy entfernen.



>> Lust auf Fenchelhonig? So machen Sie ihn selber

Fehler Nr. 3. Den Fenchel falsch lagern
Lassen Sie Fenchel nicht zu lange liegen. Das Gemüse sollte immer möglichst schnell verarbeitet werden, weil es bereits nach wenigen Tagen trocken und holzig werden kann. Zusätzlich kann der Fenchel sogar sein typisches Aroma verlieren. Bewahren Sie die Knolle am besten im Kühlschrank auf. Dazu wickeln Sie den Fenchel in etwas Frischhaltefolie oder besprühen ihn mit Wasser und wickeln ihn in etwas Küchenpaier. Im Gemüsefach hält sich der Fenchel auf diese Weise ca. eine Woche lang.
 

Fenchel
Frischen Fenchel können Sie in Suppen, Salaten oder zu Fleisch und Fisch servieren. Doch wie schneidet man Fenchel eigentlich richtig? Wir erklären es Ihnen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...