Brezenknödel mit Rettichdip

Diese Knödel werden mit Brezeln zubereitet. So gut!
Wir lieben Knödel! Pünktlich zum Oktoberfest bereiten wir diese nicht mit Brot, sondern Laugenbrezeln zu. Dazu kommen Gewürze und frische Petersillie.
65 Minuten
30 Minuten
15 Minuten
20 Minuten
leicht
Hauptgericht
vegetarisch
Alltag, Oktoberfest
€ € € €
Zutaten
für 4 Portionen
- 400 g Laugenbrezen
- 350 ml Milch (1,5 % Fett)
- 150 g Bergkäse
- 0.5 Bund Petersilie
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 3 Eier
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- Muskat
- 50 g Semmelbrösel
- 60 g Butterschmalz
- 80 g Radieschen
- 150 g Rettich
- 250 g Sahnejoghurt, natur
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Kästchen Gartenkresse
Zubereitung
- Die Brezen kleinschneiden und in eine Schüssel geben. Milch erhitzen, darübergießen und ca. 10 Min. ziehen lassen.
- Den Käse reiben. Petersilie abbrausen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Ein wenig zum Garnieren beiseitelegen, den Rest fein schneiden.
- Zwiebel abziehen und fein schneiden. In einer Pfanne in der erhitzten Butter glasig anschwitzen und zum Knödelbrot geben. Alles mit den Eiern, Salz, Pfeffer und Muskat vermengen. Nach Bedarf Brösel oder etwas Milch ergänzen. Käse und Petersilie untermischen und die Masse ca. 10 Min. ziehen lassen. Dann daraus ca. 12 Bratlinge formen und in einer Pfanne im erhitzten Butterschmalz in 6-8 Min. goldbraun braten, dabei wenden.
- Radieschen und Rettich waschen und putzen bzw. schälen. Zarte Radieschenblätter zum Garnieren beiseitelegen. Radieschen und Rettich raspeln, salzen, Wasser ziehen lassen, dann ausdrücken. Joghurt mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren, Radieschen mit Rettich und der Hälfte der geschnittenen Kresse untermischen und abschmecken.
- Kaspressknödel mit Kresse und Radieschengrün bestreuen und mit dem Dip anrichten.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 3,506 kJ 838 kcal |
Fett | 44.0 g |
Kohlehydrate | 76.0 g |
Eiweiß | 33.0 g |