Bánh mì Rezept

Unser Banh Mi Rezept können Sie auch mit anderen Zutaten verfeinern.
Bánh mì ist der vietnamesische Begriff für Brot - genauer gesagt steht es für eine bestimmte Art von belegtem Brot, das während des Kolonialismus von den Franzosen in Indochina eingeführt wurde. Vor allem Streetfood-Märkte haben zu seiner Popularität beigetragen. Und auch hierzulande wird das Bánh mì Sandwich immer beliebter. Wir verraten Ihnen das Rezept dafür!
Zutaten für das Banh Mi Rezept
Für den Tafelspitz
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ingwer
- 100 ml Sojasauce
- 1 EL Limettensaft
- 1 EL Honig
- 2 EL Sesamöl
- 2 Stängel Zitronengras
- 600 g Tafelspitz
Für die Pickles
- 200 g Spitzkohl
- 1 Möhre
- 50 ml Reisessig
- 50 g Zucker
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Für das Aprikosen-Honig-Chutney
- 150 g Aprikosen
- 1 Schalotte
- 50 ml der Tafelspitz-Marinade
- 1 EL Orangenblütenhonig
- 1 EL Weißweinessig
- 1 EL Zitronensaft
- Salz
- Chiliflocken
Außerdem
- 1 Mini-Romanasalat
- 10 Brötchen
- 6 EL Mayonnaise
Zubereitung vom Banh Mi Rezept
- Den Tafelspitz am Vortag vorbereiten: Für die Marinade den Knoblauch und Ingwer vorbereiten und mit den weiteren Zutaten verrühren, marinieren und vakuumieren. Bei 56 °C 8 Stunden langsam garen.
- Die Pickles ebenfalls am Vortag vorbereiten: Gemüse vorbereiten, mit den restlichen Zutaten aufkochen, über das Gemüse gießen und kühlen.
- Für das Aprikosen-Honig-Chutney die Zutaten vorbereiten, kochen und köcheln lassen.
- Den Salat vorbereiten und den Tafelspitz schneiden. Brötchen mit Mayonnaise bestreichen, belegen und servieren.
Tipps zum Banh Mi Rezept
Das Banh Mi Rezept können Sie natürlich auch nach eigenen Wünschen belegen. Wie wäre es zum Beispiel mit Banh Mi mit Tofu, Ei Hähnchen oder würzigem Schweinebauch? Das Banh Mi Rezept können Sie vegetarisch und vegan zubereiten.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 1,201 kJ 287 kcal |
Fett | 11.0 g |
Kohlehydrate | 28.0 g |
Eiweiß | 17.0 g |