Blitzrezept für einen herzhaft gefüllten Blätterteigkranz mit Bacon und Käse

Gefüllter Blätterteig geht einfach immer! Probieren Sie unser Rezept für einen schnellen und super einfachen Blätterteigkranz mit Käse, Bacon und Peperoni - das perfekte Fingerfood!

Herzhafter Blätterteigkranz

Blätterteig darf auf keiner Party fehlen. Schon gar nicht, wenn er in Form eines gefüllten Blätterteigkranzes daherkommt, der mit würzigem Bacon, Käse und scharfen Peperoni gefüllt ist. Ein Fingerfood, das auch abseits der Party garantiert glücklich macht!

50 Minuten
leicht
Bewertung: 5
deutsch
€ € € 

Zutaten für den Blätterteigkranz

für 12 Portionen
  • 1 Packung TK-Blätterteig (450 g; 6 Scheiben)
  • 150 g Bacon (in Scheiben)
  • 3 Tomaten
  • 2 milde grüne, eingelegte Peperoni
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 200 g würziger Käse, gerieben
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch

Zubereitung des Blätterteigkranzes

  1. Alle benötigten Zutaten abmessen bzw. abwiegen und bereitstellen. Blätterteigscheiben auftauen lassen.
  2. Den Speck knusprig braten und grob in Stücke brechen, Tomaten waschen und in Würfel schneiden, die Peperoni in Ringe schneiden. Speck, Tomaten, Peperoni, Petersilie und Käse in einer Schüssel mischen.
  3. Den Ofen auf 180 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Teigscheiben diagonal halbieren, sodass 12 Dreiecke entstehen. Die Blätterteigdreiecke auf dem Blech überlappend mit den Spitzen nach außen zu einem Stern anordnen, dabei die Mitte frei lassen. Scheiben festdrücken.
  4. Die vorbereitete Füllung in Form eines Rings an der Basis der Teigdreiecke verteilen.
  5. Die Spitzen über die Füllung zum Inneren des Kreises einschlagen.
  6. Das Eigelb mit der Milch verquirlen und den Kranz damit bestreichen. Den Kranz im Ofen auf der mittleren Schiene 25–30 Minuten backen. Nach Belieben zum Servieren mit Petersilienblättern bestreuen und einen frischen Salat als Beilage dazu reichen.

Tipps zum Blätterteigkranz

Die Füllung für den Blätterteigkranz können Sie nach Lust und Laune variieren. Lassen Sie sich dazu am besten von dem inspirieren, was Sie schon im Kühlschrank haben oder was noch in der Vorratskammer steht.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 Pro 100 g
Energie1,130 kJ
270 kcal
Fett21.0 g
Kohlehydrate12.0 g
Eiweiß8.0 g