Wie gesund sind Wassermelonen?

Wie gesund sind Wassermelonen?

Erfrischend, kalorienarm und voller Nährstoffe – so gesund sind Wassermelonen wirklich.

Ein Stückchen kalte, erfrischende Wassermelone – und das Sommerglück scheint nahezu perfekt. Vor allem hat die beliebte Frucht auch einiges zu bieten. Schließlich kurbelt sie unseren Stoffwechsel an und hilft beim Abnehmen, dient als natürlicher Sonnenschutz und echter Gesundheits-Booster. Aber lesen Sie selbst!

Diese gesunden Nährstoffe stecken in Wassermelone

Auch wenn die Wassermelone zu 95 Prozent aus Wasser besteht, bedeutet dies nicht, dass sie nährstofftechnisch nichts zu bieten hat. Im Gegenteil! Tatsächlich enthält das beliebte Obst nämlich eine Menge an wichtigen Mineralien und Vitaminen. Vitamin A zum Beispiel. Dies sorgt dafür, dass die Augen gesund bleiben, die Haut sich erneuern kann und auch die Haare schön wachsen können. Zudem enthält die Wassermelone den sekundären Pflanzenstoff Lycopin, der das Immunsystem unterstützt und freie Radikale zerstört, die Krebs verursachen können.

Und dann stecken in dem Obst auch noch kleine Mengen an Mineralien wie Kalium und Magnesium. Kalium hilft dabei, das Zellwachstum, den Blutdruck und das Säuren-Basen-Gleichgewicht zu regulieren. Für die Verwertung von Kohlenhydraten und die Eiweißsynthese ist Kalium ebenfalls wichtig. Durch ihre stark entgiftende und entwässernde Wirkung zählen Wassermelonen auch zu den besten Früchten zur Reinigung der Leber und Nieren.

Eine Rezeptidee mit Wassermelone haben wir hier für Sie >>

Kann man mit Wassermelone abnehmen?

Das perfekte Obst zum Abnehmen? Die Wassermelone natürlich! Schließlich ist sie nicht nur gesund, mit ihrem hohen Anteil an Wasser und gerade einmal 24 Kalorien pro 100 Gramm ist sie natürlich auch der perfekte Snack für zwischendurch. Proteine und Fett sind mit 0,2 Prozent kaum in Wassermelonen enthalten und auch Kohlenhydrate enthält das Obst mit 3,3 Prozent nur wenige. Bei einer Diät wird der Körper dank der Wassermelone sogar mit ausreichend Flüssigkeit sowie Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Die in Wassermelone enthaltene Aminosäure Citrullin ist zudem ein echter Abnehm-Booster, denn sie wird im Körper so umgewandelt, dass sich weniger Fett in den Körperzellen ansammelt.

Noch mehr Obstsorten, die den Stoffwechsel ankurbeln >>

Übrigens: Die Wassermelone ist nicht nur kalorienarm, sie enthält trotz ihrer Süße mit 6 Gramm auch relativ wenig Zucker. Ihre Nährwerte können sich also echt sehen lassen!

Ist Wassermelone gesund für die Leber?

Gerade bei der Behandlung von Lebererkrankungen gilt die Melone als wirksames Hausmittel. Sie reinigt die Leberzellen und entfernt Toxine. Außerdem wirkt sie sich ihr Verzehr positiv auf das Verdauungssystem aus, was ebenfalls positiv für die Leber ist.

Wassermelone sorgt für gute Laune

Und damit nicht genug! Die in Wassermelonen enthaltenen Vitamine B6 und C sind nämlich wahre Stimmungs-Booster. Vitamin B6 bringt die Hormone in Balance und schützt vor Stimmungsschwankungen, während Vitamin C den Körper vor freien Radikalen schützt, die zu kognitiven Verfall, Reizbarkeit und Depressionen führen können. Schon ein paar Stückchen Wassermelone genügen, um Stress zu reduzieren und Depressionen und Angst zu lindern. Außerdem hilft das Vitamin B6 dabei, das Energieniveau innerhalb kurzer Zeit zu steigern und ein träges Gefühl zu vermeiden.

Wassermelonen als natürliches Potenzmittel

Dass man mit der Ernährung auch die Potenz beeinflussen kann, sollte längst kein Geheimnis mehr sein. Die Wassermelone macht es vor. Der Aminosäure Citrullin wird nämlich eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt. Sie regt die Durchblutung an und soll dadurch einen positiven Effekt auf die Erektionsfähigkeit beim Mann haben.

Wie viel Wassermelone sollte man essen?

Auch wenn Wassermelone nur wenige Kalorien enthält, sollte man generell nicht zu viele Mengen an Obst auf einmal essen. Die Empfehlung liegt pro Portion bei bis zu 150 Gramm. Wer einen besonders empfindlichen Magen hat, sollte Wassermelone ebenfalls nicht in zu großen Mengen essen. Das Fruchtfleisch enthält nämlich Bitterstoffe, die eventuelle Magenbeschwerden zur Folge haben können. Bitterstoffe sind allerdings auch sehr gesund.

Wichtig: Bekommen Sie nach dem Verzehr von Wassermelone Durchfall, sind aller Wahrscheinlichkeit nach Keime dafür verantwortlich. Das säurearme Fruchtfleisch der Wassermelone ist nämlich ein idealer Nährboden. Kaufen Sie am besten immer ganze und keine bereits angeschnittenen Melonen.

Sind Schale und Kerne von Wassermelonen essbar?

Wussten Sie, dass Sie die vielen braunen Kerne der Wassermelone bedenkenlos essen können? Auch sie enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Damit Ihr Körper diese auch verwerten kann, sollten Sie die Kerne natürlich gut kauen und nicht im Ganzen verschlucken. Und auch die weiße Schale, also die Schicht unter der grünen Haut können, bzw. sollten Sie sogar mitessen, sie enthält nämlich eine Menge Ballaststoffe, Vitamin C und Aminosäuren. Eine entschlackende Wirkung wird ihr ebenfalls nachgesagt.

Im Video: Diese Obstsorten enthalten wenig Zucker

Nicht nur Hitzewallungen oder Schlafstörungen plagen viele Frauen in den Wechseljahren. Gleiches gilt fürs Bauchfett, das sich jetzt besonders leicht bildet. Um...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...