Ja, es gibt sie wirklich – Lebensmittel, die die Wechseljahre verschlimmern. Kaffee ist (leider!) eines davon. Wir haben gleich 3 Gründe, warum Sie in den Wechseljahren weniger Kaffee trinken sollten.
Unbedingt reinhören: Ganz egal, ob es um Diäten, Haarausfall, Hormontherapie oder Schlafstörungen geht – im FÜR SIE Podcast "Crazy Sexy Wechseljahre" begleitet Sie Angela Löhr durch die spannende Zeit der Wechseljahre und beweist, dass diese sogar sexy sein können!
Darum sollten Sie Ihren Kaffeekonsum in den Wechseljahren reduzieren
1. Schlafstörungen
Wer tagsüber müde ist, greift gerne zu der einen oder anderen Tasse Kaffee. In den Wechseljahren jedoch ist genau das problematisch. Schließlich enthält Kaffee eine Menge Koffein, was in großen Mengen und je nach Sensibilität innere Unruhe und Schlafstörungen begünstigen kann. Besser, Sie trinken nur morgens Kaffee.
Übrigens: Nicht nur in Kaffee, auch in schwarzem Tee ist Koffein enthalten. Wer sensibel auf Koffein reagiert, sollte also auch diesen meiden.
2. Hitzewallungen
Hitzewallungen gehören zu den typischen Begleiterscheinungen der Wechseljahre – und auch sie können durch einen erhöhten Kaffeekonsum verstärkt werden. In einer US-Studie der Mayo Clinik in Rochester konnte herausgefunden werden, dass Frauen, die in den Wechseljahren keinen Kaffee trinken, weniger Hitzewallungen haben und auch nachts weniger schwitzen.
3. Gewichtszunahme
In den Wechseljahren leiden viele Frauen unter einer plötzlichen Gewichtszunahme. Das Abnehmen fällt Ihnen wiederum schwer. Ein erhöhter Kaffeekonsum wird da natürlich zum Problem – schließlich trinken die meisten von uns ihren Kaffee gerne mit Milch, Zucker oder Kaffeesahne. Und hier haben wir es natürlich mit Zutaten zu tun, die aufgrund ihres hohen Fett- und Zuckergehalts die Fettverbrennung ausbremsen.
Im Video: Wie gesund ist Kaffee wirklich?
