- Wie zeigt sich ein Vitamin E Mangel?
- Welche Symptome können bei einem Vitamin E Mangel auftreten?
- Was sind die Ursachen für einen Vitamin E Mangel?
- Was kann man gegen einen Vitamin E Mangel tun?
- Wo ist viel Vitamin E drin?
- Vitamin E als Nahrungsergänzungsmittel nehmen
- Wie viel Vitamin E sollte man am Tag zu sich nehmen?
Unser Körper ist auf jegliche Mikro- und Makronährstoffe angewiesen, um zu funktionieren. Bekommen wir zu wenig von bestimmten Vitaminen oder Mineralstoffen, macht sich dies entsprechend bemerkbar Auch ein Vitamin E Mangel kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit den Symptomen bei einem Vitamin E Mangel befassen und auch erklären, wie Sie diesen Mangel beheben können.
Wie zeigt sich ein Vitamin E Mangel?
Ein Vitamin E Mangel kann sich auf unterschiedliche Art und Weise bemerkbar machen. Oft treten die Symptome schleichend auf und werden zunächst nicht direkt mit einem Vitamin E Mangel in Verbindung gebracht. Es ist jedoch wichtig, aufmerksam zu sein und mögliche Anzeichen zu erkennen. Im Folgenden gehen wir darauf genauer ein.
Welche Symptome können bei einem Vitamin E Mangel auftreten?
Ein Vitamin E Mangel kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Dazu zählen unter anderem:
- Müdigkeit
- Muskelschwäche
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Tremor (Zittern)
- Netzhauterkrankungen des Auges
- Haarausfall
- Brüchige Nägel
- Trockene Haut
- Abbau der muskulären oder geistigen Leistung
Bei einem chronischen Mangel können auch ernsthaftere Probleme auftreten, wie ein geschwächtes Immunsystem, Nervenschäden oder Herzkrankheiten. Sie sollten diese Anzeichen also keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen und die Nährstoffe im Körper überprüfen lassen, um einen Mangel auszuschließen.
Was sind die Ursachen für einen Vitamin E Mangel?
Ein Vitamin E Mangel kann verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten gehören eine unausgewogene Ernährung, bei der zu wenig vitaminreiche Lebensmittel konsumiert werden, sowie bestimmte medizinische Zustände, die die Aufnahme von Vitamin E im Körper beeinträchtigen können. Einige häufige Ursachen für einen Vitamin E Mangel sind:
- Malabsorptionssyndrome, wie Zöliakie oder chronisch entzündliche Darmerkrankungen, die die richtige Aufnahme von Nährstoffen im Darm verhindern können.
- Lebererkrankungen, die die Speicherung und Verstoffwechselung von Vitamin E beeinträchtigen.
- Genetische Störungen, die die Verwendung von Vitamin E im Körper behindern.
- Eine stark eingeschränkte Ernährung, z.B. bei starken Diäten oder Essstörungen.
- Alkoholismus, der die Aufnahme und Verwertung von Vitamin E im Körper beeinflussen kann.
- Bestimmte Medikamente, die die Vitamin E Aufnahme reduzieren können.
Was kann man gegen einen Vitamin E Mangel tun?
Um einen Vitamin E Mangel zu beheben, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Lebensmittel, die reich an Vitamin E sind, können dabei helfen, den Mangel auszugleichen. Auch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann sinnvoll sein. Es ist jedoch ratsam, vorher einen Arzt zu konsultieren, um die genaue Dosierung und Behandlung festzulegen.
Wo ist viel Vitamin E drin?
Eine gute Quelle für Vitamin E sind vor allem Nüsse, Samen, pflanzliche Öle, Vollkornprodukte, grünes Blattgemüse, Avocados und Eier. Durch die regelmäßige Aufnahme dieser Lebensmittel können die Symptome bei einem Vitamin E Mangel behoben beziehungsweise ein Mangel effektiv vorgebeugt werden.
Vitamin E als Nahrungsergänzungsmittel nehmen
Ausreichend Vitamin E über die Ernährung aufzunehmen, kann für viele eine Herausforderung sein. Nahrungsergänzungsmittel erleichtern es den Bedarf zu decken.
#1 Vitamin E Kapseln von gloryfeel
Die hochdosierten Vitamin E Kapseln von gloryfeel bieten eine Versorgung für sieben Monate und werden in Deutschland hergestellt.
#2 Vitamin E Kapseln von Zenement
120 Kapseln und damit ein Vorrat für vier Monate bieten die Vitamin E Kapseln von Zenement, die mit nativem Olivenöl formuliert sind.
#3 Vitamin E Kapseln von vitabay
Mit 600 IE sind auch die Vitamin E Kapseln von vitabay hochdosiert und optimal, um einen Vitamin E Mangel auszugleichen. Im Zweier-Set können Sie dazu noch sparen.
Wie viel Vitamin E sollte man am Tag zu sich nehmen?
Die empfohlene tägliche Zufuhrmenge an Vitamin E variiert je nach Alter, Geschlecht und gesundheitlichem Zustand. Im Allgemeinen wird für erwachsene Männer eine Zufuhr von etwa 15 mg Vitamin E pro Tag empfohlen, bei Frauen 12 mg. Schwangere und stillende Frauen benötigen etwas mehr, etwa zwischen 13 und 17 mg pro Tag.