Diese Symptome deuten auf eine Augenmigräne hin – das müssen Sie jetzt wissen

Sehstörungen, Lichtblitze oder Kopfschmerzen: Welche Symptome bei Augenmigräne auftreten und was Sie dagegen tun können, klären wir in diesem Artikel. 

Migräne kann nicht nur als Schmerz im Kopf auftreten, sondern auch das Sehen beeinträchtigen. Diese Sonderform von Migräne nennt sich Augenmigräne. Oft ist das auf Schlafmangel oder Stress zurückzuführen, kann aber auch andere Ursachen haben. Im Folgenden klären wir wichtige Fragen und stellen Ihnen typische Augenmigräne Symptome genauer vor.

Wie macht sich Augenmigräne bemerkbar? Das sind typische Symptome

Migräne ist vielen ein Begriff, während Augenmigräne nicht so verbreitet ist. Dabei kommt es häufiger vor als gedacht – nur kennen viele einfach die Symptome von Augenmigräne nicht. Mit den folgenden Anzeichen kann sie sich bemerkbar machen.

  • Sehstörungen wie flimmernde Lichter, Blitze oder blinde Flecken
  • Zickzacklinien, die durch das Sichtfeld ziehen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Lichtempfindlichkeit

Meist halten die Symptome bei Augenmigräne fünf bis zehn Minuten an, teilweise auch bis zu einer Stunde. Tritt zusätzlich zu den Sehstörungen eine längere Phase mit Kopfschmerzen auf, spricht man von einer Migräne mit Aura.

Was sind die Ursachen für eine Augenmigräne?

Nicht immer lässt sich ein exakter Auslöser für die Augenmigräne finden. Häufige Ursachen können jedoch folgende sein:

  • Anhaltender Stress
  • Grelles, blitzendes Licht
  • Wetterumschwung
  • Schlafmangel
  • Alkohol- und Drogenkosum
  • Hormonelle Schwankungen
  • Bestimmte Stoffe in Nahrungsmitteln (z. B. Glutamat)
  • Genetische Veranlagung

Was kann man bei Augenmigräne tun?

Während eines akuten Anfalls kann es helfen, sich in einen dunklen Raum zurückzuziehen und abzuwarten, dass die Sehstörungen aufhören. Auch ein feuchter Waschlappen oder ein Kühlpack auf der Stirn können angenehm und hilfreich sein. Versuchen Sie sich zu entspannen und ruhig zu atmen. Gehen die Augenmigräne Symptome nicht zurück und treten immer häufiger auf, sollten Sie in jedem Fall einen Arzt aufsuchen. Dieser kann Ihnen dann schmerz- und entzündungslindernde Mittel verschreiben oder eine alternative Migräne-Therapie verordnen.

Welcher Mangel besteht bei einer Augenmigräne?

Es wird vermutet, dass auch ein Mangel an bestimmten Nährstoffen die typischen Symptome von Augenmigräne auslösen kann. So soll zum Beispiel ein Mangel an Magnesium eine mögliche Ursache sein.

Welche Lebensmittel lösen Augenmigräne aus?

Bestimmte Inhaltsstoffe in Lebensmitteln sollen ebenfalls Auslöser für die Symptome von Augenmigräne sein. Dazu zählt zum Beispiel Natriumglutamat. Es ist häufig in herzhaften Fertiggerichten und verarbeiteten Lebensmitteln wie Tiefkühlkost, Gewürzmischungen, Dosensuppen und Trockensuppen, Salatdressings und Fleisch- und Fischprodukten enthalten.