
Wer regelmäßig in den Star-Gazetten blättert, dem wird es sicherlich schon aufgefallen sein: Immer häufiger werden unsere Stars mit sogenannten „Black Smoothies“ in der Hand abgelichtet. Doch was hat es mit den rätselhaft schwarzen Mixgetränken auf sich? Was ist drin? Und verhelfen sie tatsächlich zu einem gesünderen Lebensstil?
Geschmack und Zutaten

Die neuen Black Smoothies sehen wiederum ganz anders aus als ihre Trend-Vorfahren, nämlich pechschwarz. Letztlich unterscheiden sie sich aber nur in einer einzigen, dafür aber umso wichtigeren Zutat: Aktivkohle. Diese hat eine überraschend positive Wirkung auf unsere Gesundheit und unseren Körper. Alle übrigen Zutaten sind mit denen von Green Smoothies identisch: Obst, eventuell Samen und vor allem viel grünes Gemüse wie Spinat, Gurke oder Avocado.
Aktivkohle als neues Wundermittel
Während der Trend der Black Juices in Hollywood schon auf große Begeisterung stieß, ist uns Aktivkohle hierzulande bis dato hauptsächlich als chemisches Mittel bekannt, das zum Beispiel in der Kosmestikindustrie eingesetzt wird. Doch bekanntermaßen haben die US-Amerikaner eine sehr kreative Ader – insbesondere was Ernährungstrends betrifft. So verarbeiten sie den schwarzen Stoff nun zu neuen Gesundmachern.
Zugegeben: Wirklich lecker sehen die schwarzen Detox-Säfte nicht aus, versprechen aber durchaus positive Effekte. Aktivkohle wird aus natürlichen Rohstoffen gewonnen und soll dem Körper mithilfe von Kohlenstoff und Sauerstoff die Giftstoffe entziehen. Dies geschieht auf natürliche Weise und soll neben einem besseren Körpergeruch auch eine Verlangsamung des Alterungsprozesses bewirken sowie eine allgemein bessere Fitness.
Trendsetter aus Übersee
In den USA werden die Black Smoothies bereits fleißig gekauft und empfohlen, in Deutschland wird es wohl noch etwas dauern, bis die kleinen Entgiftungshelfer in unseren Supermärkten erhältlich sind. Aber keine Sorge: Wir wissen ja, dass die Amis absolute Trendsetter sind, und so werden die Zutaten für Black Smoothies sicher bald auch unsere Einkaufstüten füllen.
