Ingwer besitzt viele positive Eigenschaften und ist zum Beispiel ein beliebtes Hausmittel bei Erkältungen. Doch Ingwer kann noch viel mehr. Wer Ingwer nicht in purer Form kauen oder in Wasser aufgelöst zu sich nehmen will, für den ist Ingwertee perfekt. Das würzige und scharfe Heißgetränk hält nicht nur wunderbar warm und schmeckt gut, es wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit aus.
Diese 6 Dinge passieren, wenn Sie täglich Ingwertee trinken
1. Die Verdauung wird angeregt
Wer unter Verstopfungen leidet, sollte auf Ingwertees setzen. Diese enthalten nämlich sogenannte Scharfstoffe, die den Stoffwechsel ordentlich auf Trab bringen. Zudem kann ein Tässchen Ingwertee Blähungen lindern und beruhigt die Magenschleimhaut.
2. Ingwertee wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd
Bei grippalen Infekten oder Erkältungen setzen viele Menschen auf Ingwer. Dank der entzündungshemmenden Eigenschaften werden Halsschmerzen und Co. erträglicher. Aber auch bei Bauch- oder Regelschmerzen hilft die tolle Knolle und wirkt schmerzlindernd. Grund dafür, Ingwer hemmt im Körper dasselbe Enzym wie es auch Acetylsalicylsäure tut, welche in gängigen Schmerzmitteln enthalten ist. Bei leichten Kopf- oder Periodenschmerzen kann es also durchaus helfen, Ingwertee zu trinken.
3. Ingwertee unterstützt Sie beim Abnehmen
Da unser Stoffwechsel durch den Verzehr von Ingwer angeregt wird, kann nebenbei auch die Fettverbrennung angekurbelt werden. Außerdem regt Ingwertee die Magensäureproduktion an, wodurch die Nahrung im Magen schneller verdaut wird. Netter Nebeneffekt von Ingwertee ist überdies, dass er entschlackend wirkt und Schadstoffe aus dem Körper transportiert werden.
Dieser Ingwertee im Beutel ist besonders beliebt auf Amazon >>
Im Video: Ingwerpudding aus nur 3 Zutaten
4. Förderung der Durchblutung
Die Knolle wirkt sich positiv auf die Durchblutung aus. Besonders, wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, wärmt uns Ingwertee so richtig schön von innen heraus.
>> Ingwer und Zitrone: Mit Schlankwasser zur Traumfigur
5. Die Regeneration der Muskeln wird unterstützt
Müde Muskeln werden dank des Ingwers wieder fit, da dieser den Blutkreislauf anregt. Zudem verstecken sich jede Menge Calcium, Magnesium und Eisen im Ingwertee, die gut für die Musekln sind. So können sie sich besser regenerieren, was besonders bei Muskelkater nach dem Sport sehr praktisch ist.
6. Ingwertee ist schleimlösend
Wer mit einer Erkältung zu kämpfen hat, sollte auf Ingwertee setzen. Dieser löst nämlich den Schleim im Hals und wirkt gleichzeitig entzündungshemmend.
Ingwertee: So viel davon dürfen Sie jeden Tag trinken
Ganz wichtig ist, übertreiben Sie es nicht mit dem Ingwerkonsum. Experten raten dazu, den Wert von 1 bis 2 g Ingwerpulver oder 50 g frischem Ingwer als Tagesdosis nicht zu überschreiten (Hier gibt's Ingwerpulver zu kaufen). Ansonsten drohen Durchfall, Sodbrennen oder Verdauungsbeschwerden. Übrigens: Wer bereits unter Sodbrennen leidet, sollte lieber keinen Ingwertee zu sich nehmen, da die Scharfstoffe im Ingwer das Brennen sogar noch verstärken können. Auch in der Schwangerschaft sollten Sie Ingwertee lieber nicht trinken, da Ingwer eine wehenfördernde Wirkung hat.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.