Wenn es um den Stuhlgang geht, hat jeder seinen ganz persönlichen Rhythmus. Normal ist alles zwischen dreimal in der Woche und dreimal am Tag. Bedenklich wird es erst, wenn wir seltener zur Toilette gehen können – oder sich die Gewohnheiten ändern.
Abführmittel nur im Notfall
Kommt es zu Verstopfung, sollten wir nur im äußersten Notfall zu aggressiven Abführmitteln greifen. Sie sorgen nicht nur für Bauchschmerzen, auch gewöhnt sich unser Darm mit der Zeit daran, was ihn noch träger werden lässt. Besser, wir setzen auf bestimmte Lebensmittel, die unsere Verdauung fördern und unseren Stoffwechsel langfristig in Schwung bringen.
Auch spannend: Daran erkennen Sie einen guten Stoffwechsel >>
Die besten Lebensmittel für einen gesunden Stoffwechsel
1. Trockenobst
Ganz egal, ob im Müsli oder als kleiner Snack zwischendurch: Trockenobst eignet sich perfekt, um die Verdauung anzuregen. Beim Trocknen verliert das Dörrobst den Großteil seines Wasseranteils, weshalb nur die konzentrierten Ballaststoffe übrig bleiben – und die wirken abführend, verhindern Verstopfungen und erleichtern den Stuhlgang. Doch Vorsicht: Zu viel Trockenobst kann den Darm reizen. Schon fünf getrocknete Pflaumen reichen aus, um die Verdauung wieder anzuregen.
2. Kefir
Auch Kefir wirkt sich positiv auf unseren Darm aus. Das fermentierte Milchgetränk enthält nämlich zehnmal mehr gute Bakterien als Joghurt. Probiotika helfen dabei, eine gesunde Darmflora zu erhalten oder aufzubauen. Auch wird der Stuhlgang aufgelockert und die Verdauung angeregt. Noch mehr Gründe, täglich Kefir zu trinken, haben wir hier für Sie >>
3. Flohsamen
Flohsamen gelten als echte Wunderwaffe bei Darmbeschwerden. In ihrer Schale befinden sich nämlich Schleimstoffe, die im Darm auf ein Mehrfaches ihrer Größe aufquellen. Bei Durchfall fungieren sie als Bindemittel, bei Verstopfung regen sie die Verdauung an.
4. Kaffee
Um die Verdauung schnell und ohne Abführmittel in Schwung zu bringen, kann es schon genügen, eine Tasse Kaffee oder einen Espresso zu trinken. Koffein, Gerb- und Bitterstoffe im Kaffee fördern die Durchblutung und somit auch die Darmbewegung. Eine Dauerlösung sollte das Getränk jedoch nicht sein!
5. Leinsamen
Nicht nur Flohsamen, auch Leinsamen gelten als sanfte Verdauungshelfer. In ihrer Schale sind nämlich ebenfalls Schleimstoffe enthalten, die in Verbindung mit Wasser aufquellen. Schon ein Löffel Leinsamen im Müsli oder Joghurt trägt zu einer gesunden Verdauung bei. Am besten sind sind übrigens geschrotete Leinsamen, denn die können vom Körper besser aufgeschlossen werden.
Im Video: 7 Tipps für eine gesunde Verdauung
