Diese typischen Lebensmittelkombis verursachen Bauchschmerzen
Gewisse Lebensmittelkombinationen neigen dazu, Bauchkrämpfe oder Verdauungsprobleme zu verursachen. Bemerken Sie dies – scheinbar willkürlich – nach dem Essen, achten Sie mal darauf, ob die Beschwerden auf folgende Kombinationen zurückzuführen sein könnten. Bei anhaltenden Problemen sollten Sie jedoch sicherheitshalber einen Arzt aufsuchen. Diese Lebensmittel-Kombinationen sind nicht besonders magenschonend und sollten deshalb in Zukunft lieber getrennt genossen werden.
Auch interessant: Darum sollten Sie Kaffee nicht auf leeren Magen trinken >>
1. Tomate-Mozzarella
Nachtschattengewächse sollten ebenfalls nicht mit schwer verdaulichen Lebensmitteln wie Käse kombiniert werden. Das betrifft leider auch die leckere Tomate-Mozzarella-Vorspeise. Der Mozzarella ist viel zu proteinreich, um zusammen mit der wässrigen Tomate gegessen zu werden. Dann können die Verdauungs-Enzyme nicht ungestört arbeiten und verursachen Zwicken im Bauch.
2. Melone mit Schinken oder Feta
Melone ist eine köstliche Frucht, die vor allem im Sommer ein beliebter Snack ist. Gerne wird hier auch leckeres Fingerfood in Form von Wassermelone mit Feta oder Serrano-Schinken angeboten. Davon sollten Sie die Finger lassen, wenn Sie einen empfindlichen Magen haben. Wasserhaltige Lebensmittel werden normalerweise sehr schnell verdaut. Werden sie aber mit Essen kombiniert, das länger braucht, liegt die Melone dann unnatürlich lange im Magen und beginnt zu gären. Das führt zu Bauchschmerzen.
Auch spannend: Diese vermeintlichen Schlankmacher machen dick >>
3. Käse-Weintrauben-Spieße
So lecker sie auch sind: Käse-Weintrauben-Spieße sind für den Magen so gar keine gute Kombination. Hier handelt es sich ebenfalls um einen Mix aus schnell verdaulichem und schwerem Lebensmittel. Während der Käse proteinreich ist und deshalb lange im Magen verweilt, ist die Weintraube sehr wasser- und zuckerhaltig. Normalerweise würde sie schnell verdaut werden, was durch den Käse jedoch verhindert wird. So beginnt die Traube zu fermentieren und bildet Gase und Säure. Das kann zu Blähungen und saurem Aufstoßen führen.
4. Früchtemüsli
Vor allem in Müslis ist diese Kombis beliebt, aber auch in den selbst zusammengemischten Joghurt oder ins Porridge geben wir gerne Früchte, Nüsse und Samen. Was zwar prinzipiell gesund ist, ist nicht gleichzeitig gut für unseren Verdauungstrakt. Die wasserhaltigen Früchte werden eigentlich schnell verdaut, während Nüsse und Samen aufgrund ihres hohen Fett- und Proteingehaltes extrem lange von unserem Körper bearbeitet werden. Versuchen Sie stattdessen, Obst vorweg zu essen und anschließend Joghurt mit Samen, Flocken und Nüssen zu genießen.
Auch interessant: Darum sollten Sie Haferflocken nicht mit Milch essen >>
5. Milch und Backwaren
Durch dieses Duo können Verdauungsprobleme hervorgerufen werden. Grund hierfür ist die Kombination aus proteinhaltiger Milch sowie stärkehaltigen Backwaren. Der Körper verdaut zuerst die Proteine. Die Stärke verbleibt länger im Magen-Darm-Trakt und beginnt zu gären. Das führt mitunter zu Bauchweh.
Im Video: Diese 3 Lebensmittel können das Leben verkürzen
