5 Lebensmittel, die den Schlaf fördern

5 Lebensmittel, die den Schlaf fördern

Viele Faktoren beeinflussen unseren Schlaf und auch die Ernährung kann sich darauf auswirken, wie gut wir schlafen. Diese 5 Lebensmittel sollen unseren Schlaf fördern.

Stress, das Raumklima, Geräusche und vieles mehr beeinflussen unseren Schlaf und entscheiden darüber, wie gut oder schlecht wir ruhen. Doch auch die Ernährung kann sich auf unseren Schlaf auswirken. Wir verraten Ihnen 5 Lebensmittel, denen schlaffördernde Eigenschaften nachgesagt werden.

5 Lebensmittel, die den Schlaf fördern

Bananen

Die gelben Früchte stecken voller Vitamine und enthalten Kalium sowie Magnesium. Diese sorgen auf natürliche Weise dafür, dass sich unsere Muskulatur entspannt. Gerade Magnesium ist für seine entspannenden Eigenschaften bekannt und ist in besonders großen Mengen in Bananen enthalten. Die Früchte sind also der perfekte Snack für alle, die nach dem Abendessen noch Appetit verspüren. Außerdem sind Bananen gut zu verdauen, was sich ebenfalls positiv auf den Nachtschlaf auswirkt.

Lesen Sie ebenfalls: Was die Schlafposition über Ihre Beziehung verrät >>

Avocados

Auch die Avocado enthält viel Magnesium, dem aufgrund seiner muskelentspannenden Wirkung schlaffördernde Eigenschaften nachgesagt werden. Wer unter einem Magnesiummangel leidet, hat zum Beispiel häufiger Probleme beim Einschlafen, da die Erregbarkeit der Muskeln und Nerven erhöht ist.

Nüsse

Der perfekte Snack für den Abend sind Nüsse. Sie liegen uns nicht so schwer im Magen. Walnüsse etwa enthalten Vitamin-B und Melatonin, womit die körpereigene Melatoninbildung gefördert wird. Dies sorgt dafür, dass wir schneller einschlafen können.

Lachs

Essen Sie doch mal wieder Lachs zum Abendbrot! Dieser soll nämlich ebenfalls schlaffördernde Eigenschaften besitzen. Der Fisch enthält Omega-3-Fettsäuren, welche die Produktion des körpereigenen Hormons Melatonin anregen. Das Melatonin sorgt dafür, dass wir schläfrig werden. Ab jetzt steht Lachs abends ganz weit oben auf unserem Speiseplan!

Kamillentee

Der Tee hilft nicht nur bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder einem Völlegefühl. Da Kamillentee entspannend und beruhigend auf das zentrale Nervensystem wirkt, kann die Heilpflanze auch beim Einschlafen helfen.

Tipp: Unterstützend zu den Lebensmitteln empfiehlt sich auch eine Gewichtsdecke. Besonders beliebt ist die Classic Gewichtsdecke von Cura of Sweden. Der sanfte Tiefendruck signalisiert dem Körper Entspannung und Geborgenheit. Außerdem fördert die Gewichtsdecke die Ausschüttung von Serotonin und verringert gleichzeitig die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol. 

Auch spannend: Diese Zimmerpflanzen können Ihren Schlaf verbessern>>

Im Video: Schlafprobleme - diese Lebensmittel sollten Sie auf keinen Fall essen

Lebensmittel für schöne Haut, Haare und Nägel
„Du bist, was du isst“, dieser Spruch kommt nicht von ungefähr, denn unsere Ernährung beeinflusst unser Aussehen mehr als wir denken. Diese Lebensmittel sorgen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...