
1. Ringelblume
Dass man aus Ringelblumen heilende Salben und Cremes herstellen kann, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Doch wussten Sie, dass Sie aus den getrockneten Blütenblättern auch Tee zubereiten können? Dieser hilft bei Verdauungsproblemen, Entzündungen und sogar auch bei Menstruationsbeschwerden.

2. Minze
Ein Klassiker unter den Teekräutern ist natürlich die Minze, die eine kühlende und erfrischende Wirkung hat. Außerdem enthält Minze eine Menge Menthol, das zudem gegen verstopfte Nasen und Nebenhöhlenentzündungen hilft. Aber auch bei Magenverstimmungen und Verdauungsbeschwerden soll Pfefferminztee wahre Wunder wirken.

3. Holunderblüten
Wussten Sie, dass Sie aus Holunderblüten nicht nur leckeren Sirup oder Saft, sondern auch heilenden Tee herstellen können? Dieser hilft dank seiner immunstärkenden und schweißtreibenden Wirkung auch bei Erkältungen und Fieber. Damit der Tee seine volle Wirkung entfalten kann, sollte man ihn immer schön heiß trinken.

4. Kamille
Auch die Kamille ist bekannt dafür, eine heilende Wirkung zu haben. So hilft sie zum Beispiel bei Schlaflosigkeit und den Folgen von Stress und Angst. Aber auch bei Erkältungen lohnt es sich, einen Kamillentee aus den zarten Blütenköpfen der Pflanze aufzubrühen. Mit etwas Honig und Zitronensaft verfeinert, wirkt er noch besser! Übrigens: Auch Kinder mögen den süßlich-herben Geschmack von Kamillentee.

5. Wilde Malve
Nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch wirkungsvoll bei Erkältungen, Magen-Darm-Problemen und Gebärmutterleiden ist die wilde Malve, die schon seit der Antike als ein fester Bestandteil der Medizin gilt. Gießen Sie die Malve warm auf, färbt sich der Tee erst blau und dann gelbgrün. Verwenden Sie kaltes Wasser, wird der Tee violett.