
Kopfschmerzen können die unterschiedlichsten Ursachen haben. Doch nicht alle Auslöser sind den Betroffenen wirklich bewusst. Denn auch das, was auf unserem Teller landet, spielt im Hinblick auf das Kopfschmerz-Potenzial eine entscheidende Rolle. Sie neigen häufiger zu Kopfschmerzen? Dann sollten Sie diese 3 Lebensmittel lieber mit Vorsicht genießen>>

Während er einigen bei der Bewältigung von Kopfschmerzen hilft, zählt er bei anderen zu den Hauptauslösern. Zu viel des Guten sollte es beim Kaffee also nicht sein. Trinken Sie regelmäßig und über den Tag verteilt gleich mehrere Tassen, können Kopfschmerzen begünstigt werden. Gerade zu Kopfschmerzen neigende Menschen sollten daher lieber auf eine Kaffee-Alternative zurückgreifen. Sie reduzieren Ihren Kaffeekonsum gerade? Auch das kann zu Kopfschmerzen führen. Der Körper muss sich erst an den "Entzug" gewöhnen.

Jetzt ein schönes Gläschen Rotwein? Menschen, die zu Kopfschmerzen neigen, sollten um Rotwein besser einen Bogen machen. Denn dieser steht im Verdacht, Kopfschmerzen zu triggern. Schuld daran sollen die enthaltenen Histamine, Tyramine und Phenylethylamine sein. Doch, ob Rotwein oder nicht – Alkohol kommt bei übermäßigem Konsum selten ohne Kopfschmerzen daher.

Ob gereifter Käse wie Camembert, Essig, Wurst oder Fisch und Avocados. All diese Lebensmitteln enthalten größere Mengen Histamin und sind damit potenzielle Kopfschmerzen-Auslöser. Wird Histamin zu langsam im Dünndarm abgebaut, kommt es zu einem Histaminüberschuss. Dieser macht sich häufig in Form von Kopfschmerzen, Übelkeit oder auch Bauchschmerzen bemerkbar. Leiden Sie öfter unter Kopfschmerzen, sollten Sie histaminhaltige Lebensmittel nur in Maßen verzehren oder durch Alternativen ersetzen.