
Kopfschmerzen sind sehr schmerzhaft und können uns in unserer Lebensqualität stark einschränken. Es kann verschiedenste Gründe haben, warum man morgens schon mit Kopfweh aufwacht. Wichtig ist, seinen Körper zu beobachten und darauf zu achten, wann die Schmerzen auftreten. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie zudem immer einen Arzt aufsuchen. Hier erfahren Sie 3 häufige Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen.
3 Gründe, warum Sie morgens mit Kopfschmerzen aufwachen
1. Das falsche Kopfkissen
Das richtige Kopfkissen ist wichtig für einen guten und erholsamen Schlaf. Wer seinen Kopf falsch bettet, riskiert Schmerzen, die häufig vom Nacken her ausstrahlen. Entscheidend bei der Wahl des richtigen Kissens ist die Schlafposition. Bauchschläfer sollten zum Beispiel auf ein flaches Kissen setzen oder dieses ganz weglassen. Seitenschläfer sollten auf ein Kissen bauen, welches den Kopf so unterstützt, dass dieser mit der Wirbelsäule eine Linie vom Hals bis zum Becken bildet. Lassen Sie sich am besten in einem Fachgeschäft beraten, welches Kissen das perfekte für Sie ist.
>> Was die Schlafposition über Ihre Beziehung verrät
2. Zähneknirschen
Wer nachts mit den Zähnen knirscht, leidet am nächsten Tag oft unter Kopf- und Nackenschmerzen. Das nächtliche Knirschen kann nämlich zu starken Verspannungen führen, die den Kopf und Nacken betreffen. Da das Knirschen oft stressbedingt ist, können Meditationsübungen dazu führen, dieses zu lindern. Auch eine Zahnschiene für die Nacht kann Abhilfe schaffen. Fragen Sie beim nächsten Zahnarztbesuch einfach mal nach, was man gegen das Malmen tun kann.
3. Bluthochdruck
Wer jeden Morgen Kopfweh hat und unter starkem Bluthochdruck leidet sollte wissen, dass diese beiden Faktoren zusammenhängen können. Denn der Bluthochdruck kann zum Beispiel Schmerzen im Hinterkopf auslösen. Auch hier ist ein Artbesuch ratsam, um eine Diagnose zu erhalten und Behandlungsmöglichkeiten abzuklären.
