
Auch ohne Fitnessstudio ist es möglich, abzunehmen.
Wer ans Abnehmen denkt, denkt auch unweigerlich an stundenlange, schweißtreibende Workouts im Fitnessstudio. Und ja, dieser Gedanke kommt auch nicht von Ungefähr – denn schließlich purzeln die Pfunde leichter, wenn man ins Fitnessstudio geht. Doch was tun, wenn man vielleicht nicht die Zeit oder das Geld hat, sich in einem Fitnessstudio anzumelden? Oder wenn körperliche Einschränkungen wie zum Beispiel Gelenkbeschwerden sorgen, dass man viele der Geräte der nicht Anspruch nehmen kann?
Kann man ohne Fitnessstudio abnehmen?
Die gute Nachricht vorweg: Abnehmen ohne Fitnessstudio ist möglich. Schließlich gibt es auch so viele Arten zu trainieren – und integriert man nur ein paar kleine Veränderungen in den Alltag, so geht es mit dem Abnehmen oft schneller, als man denkt. Letztendlich kommt es beim Abnehmen darauf an, ein Energiedefizit zu erzeugen, also weniger Kalorien zu sich zu nehmen, als man tatsächlich verbrennt.
Ernährung als Grundlage des Gewichtsverlusts
Und genau hier kommt die Ernährung ins Spiel. Die richtige Ernährung gilt nämlich als Grundlage des Gewichtsverlust, denn was und wie man isst, entscheidet maßgeblich über das Körpergewicht. Für das eben schon erwähnte Energiedefizit bedeutet dies im Umkehrschluss, 200 bis 500 Kilokalorien weniger zu sich zu nehmen als dem tatsächlichen Tagesbedarf entsprechen. Wer langfristig und ohne Fitnessstudio an Gewicht verlieren möchte, sollte also in erster Linie seine Ernährung umstellen. Wird dann noch ein wenig Bewegung in den Alltag integriert, purzeln die Pfunde umso schneller. Was man in Sachen Ernährung tun kann, um schneller ins Kaloriendefizit zu kommen? Wir hätten da ein paar Ideen!
1. Selber kochen
Abnehmen kann tatsächlich so einfach sein: Wer selber kocht, weiß, was drin ist im Essen. Bei industriell verarbeiteten Lebensmitteln ist dies oft nicht der Fall. Wertvolle Nährstoffe? Fehlanzeige! Stattdessen verbergen sich hinter Fertigessen & Co. oft versteckte Fette, ungünstige Kohlenhydrate und Zusatzstoffe.
2. Tee trinken
Tee schmeckt nicht nur lecker, in dem Heißgetränk stecken je nach Sorte auch ungeahnte Möglichkeiten. Unser Favorit zum Beispiel ist der Oolong Tee, der nachweislich Bauchfett zum Schmelzen bringen soll. Aber auch Grüner Tee kann den Stoffwechsel ankurbeln, während Pfefferminztee den Appetit zügeln soll.
3. Ausreichend trinken
Nicht nur Tee, auch Wasser hilft dabei, Gewicht zu verlieren. Genauer gesagt sollte man davon täglich rund 2-3 Liter zu trinken, um den Stoffwechsel anzuregen. Wer nicht so viel trinken kann oder möchte, kann Wasser auch über bestimmte Lebensmittel zu sich nehmen: Gurken, Tomaten, Spinat oder Wassermelone zum Beispiel gelten als besonders wasserreich.
Bewegung in den Alltag integrieren
Wer sich ausreichend bewegt, erreicht schneller sein persönliches Kaloriendefizit und unterstützt obendrein einen nachhaltigen Erfolg beim Abnehmen. Bewegung ist also auch ohne Fitnessstudio wichtig, wenn es darum geht, abzunehmen – doch muss es dabei keinesfalls Sport im klassischen Sinne sein. Kalorien verbrennen im Alltag? Das geht so!
1. Schritte zählen
Wer in der Woche 700 Kalorien zusätzlich verbrennen möchte, muss dafür zweimal ins Fitnessstudio gehen und 45 Minuten trainieren. Viel weniger Zeit, Geld und Überwindung kostet es allerdings, wenn man zusätzlich 2.000 Schritte am Tag geht. Das hat tatsächlich den gleichen Effekt! Warum also nicht in der Mittagspause eine Runde an der frischen Luft gehen oder beim Telefonieren im Büro einfach mal ein bisschen auf und ab gehen?
2. Treppe statt Aufzug nehmen
Und wo wir schon beim Thema Büro sind – natürlich ist es angenehmer, mit dem Aufzug in den fünften Stock zu fahren. Die Treppe zu nehmen bringt aber eine Menge Extra-Schritte und kurbelt den Stoffwechsel an.
3. Mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren
Vor allem bei kürzeren Strecken gilt: Lässt man das Auto stehen und geht stattdessen zu Fuß oder fährt mit dem Rad, dann schont das nicht nur die Umwelt und den Geldbeutel, man kurbelt auch die Fettverbrennung an. Vor allem beim Radfahren werden eine Menge Kalorien verbrannt. Und die Ausdauer wird ebenfalls gestärkt.
Abnehmen ohne Fitnessstudio: Zu Hause Sport machen
Seit der Corona-Pandemie wissen wir: Sport ist auch in den eigenen vier Wänden möglich. Ein solches Home-Workout lässt sich so oft viel leichter in den Alltag integrieren. Ob Yoga, Pilates oder HIIT – mittlerweile gibt es viele Apps oder Videos, anhand derer man sich auch von Zuhause aus fit halten kann. Und dafür braucht es oft nicht mehr als nur eine Fitness-Matte.
Lesen Sie hier mehr zum Thema Abnehmen