Veganes Proteinpulver im Test: Welche Produkte sind geschmacklich top, ohne sandig zu schmecken?

Eiweißpulver auf pflanzlicher Basis kann schnell sandig schmecken. Aber ist das bei allen Marken so? Fitness-Redakteurin Laura Carstens hat endlich veganes Proteinpulver im Test gefunden, das geschmacklich absolut überzeugt. Das Ergebnis? Lesen Sie hier! 

Veganes Proteinpulver im Test

Veganes Proteinpulver bei uns im Test.

© Foto: FürSie.de

Vegane Ernährung ist für viele nicht bloß ein Trend, sondern eine Lebenseinstellung. Ein Glück, dass es mittlerweile viele Produkte gibt, die diese unterstützen. Auch alle Fitness-Fans und diejenigen, die auf ihren Eiweißbedarf achten, kommen in Sachen Proteinpulver auf ihre Kosten: Unsere Fitness-Redakteurin Laura Carstens hat veganes Proteinpulver im Test genauer unter die Lupe genommen und geguckt, welches Produkt vom Geschmack, der Konsistenz, den Werten und dem Preis überzeugen kann.

Veganes Proteinpulver im Test: Diese Marken sind im Rennen 

Für meinen Test zu veganem Proteinpulver habe ich die Produkte vier verschiedener Marken in unterschiedlichen Geschmäckern getestet:

Bei meinem Urteil auf der Suche nach dem besten veganen Proteinpulver habe ich unterschiedliche Kriterien wie den Geschmack, die Konsistenz, den Eiweißgehalt auf 100 Gramm, den Preis, die Art des Proteinpulvers sowie die Vielzahl an Geschmacksrichtungen berücksichtigt. Im Folgenden stelle ich Ihnen meine Platzierung im Detail vor. 

Welches vegane Proteinpulver im Test überzeugen kann und welches ich mir nicht wieder kaufen würde? Hier kommen die Platzierungen eins bis vier.

Platz 1: Vegan Protein von More Nutrition

Für meinen Test habe ich das Vegan Proten von More Nutrition im Geschmack Vanille untersucht.

Veganes Proteinpulver von More Nutrition

Das vegane Proteinpulver von More Nutrition überzeugt mich in allen Punkten.

© Foto: FürSie.de

Auf einen Blick

  • Eiweißquelle: Soja-, Mandel- und Ackerbohnenprotein
  • Geschmack: Vanille
  • Weitere Geschmacksrichtungen: Blueberry Muffin, Cinnalicious, Banana Bread, Hazelnut Nougat Praline, Neutral, Fine Milk Chocolate
  • Proteingehalt auf 100 Gramm: 65 Gramm Eiweiß
  • Preis: 49,98 Euro pro Kilogramm

Geschmack und Konsistenz

Das Vegan Protein von More Nutrition überzeugt mich wirklich komplett. Es schmeckt sehr authentisch nach Vanille und ist dabei schön süß, ohne künstlich zu schmecken. Es ist schaumig und cremig, jedoch keinesfalls sandig. Ich nutze das Pulver entweder für einen cremigen Shake mit kalter Milch und Eiswürfeln oder ein Porridge. 

Hier shoppen:

Platz 2: Designer Vegan Protein von ESN

Hier habe ich das Designer Vegan Protein von ESN im Geschmack Cinnamon Cereal getestet.

Veganes Proteinpulver von ESN

Das vegane Designer Protein von ESN kann ebenfalls geschmacklich überzeugen.

© Foto: FürSie.de

Auf einen Blick

  • Eiweißquelle: Erbsen-, Hanf- und Sonnenblumenprotein
  • Geschmack: Cinnamon Cereal
  • Weitere Geschmacksrichtungen: Milky Chocolate, Blueberry Muffin, Cinnamon Star, Dark Cookies, Hazelnut Nougat, Salted Caramel Mocca
  • Proteingehalt auf 100 Gramm: 68 Gramm Eiweiß
  • Preis: 39,45 Euro pro Kilogramm

Geschmack und Konsistenz

Auch das Designer Vegan Protein von ESN möchte ich in meinem Alltag nicht mehr missen. Es schmeckt angenehm süß und zimtig, ist cremig und keinesfalls sandig. Auch wenn sich einige Stückchen vom Pulver nicht komplett aufgelöst haben, ist das Pulver für mich absolut empfehlenswert und perfekt für Porridge, Shakes oder zum Backen.

Hier shoppen:

Platz 3: Vegan Protein 3K von nu3

Das Vegan Protein 3K von nu3 habe ich für den Test im Geschmack Cookies & Cream getestet.

Veganes Proteinpulver von nu3

Das vegane Proteinpulver von nu3 ist ein leckeres Produkt.

© Foto: FürSie.de

Auf einen Blick

  • Eiweißquelle: Erbsen-, Reis-, Sonnenblumen- und Johannisbrotkeimlingsprotein
  • Geschmack: Cookies & Cream
  • Weitere Geschmacksrichtungen: Erdbeere, Schokolade, Vanille, Iced Coffee, Kokos Neutral
  • Proteingehalt auf 100 Gramm: 70 Gramm Eiweiß
  • Preis: 27,49 Euro pro Kilogramm

Geschmack und Konsistenz

Das Vegan Protein 3K von nu3 kann vor allem mit seinen Werten und dem Preis überzeugen. Geschmacklich ist es leicht süß und riecht und schmeckt etwas nach Marzipan. Für meinen Geschmack könnte es etwas süßer und weniger künstlich sein. Von der Konsistenz her ist es eher etwas flüssiger und nicht sehr schaumig, außerdem ist es etwas sandig. Insgesamt ist das Pulver ein durchaus leckeres Produkt, das für Veganer eine tolle Alternative darstellt. 

Hier shoppen:

Veganes Proteinpulver von nu3
© Foto: PR

Platz 4: Veganes Protein von edubily

Das Vegane Proteinpulver von edubily habe ich im Geschmack Erdnuss getestet.

Veganes Proteinpulver von Edubily

Das vegane Proteinpulver von edubily schmeckt nach Erdnuss.

© Foto: FürSie.de

Auf einen Blick

  • Eiweißquelle: Erbsen- und Reisprotein
  • Geschmack: Erdnuss
  • Weitere Geschmacksrichtungen: Schoko, Neutral, Salzige Vanille-Mandel
  • Proteingehalt auf 100 Gramm: 82 Gramm Eiweiß
  • Preis: 28 Euro pro Kilogramm

Geschmack und Konsistenz

Das Vegane Protein von edubily hält geschmacklich genau, was es verspricht: Es schmeckt sehr authentisch nach Erdnuss, nicht künstlich und auch nicht süß. Es sehr schaumig und auch etwas sandig. Als Shake fehlt mir hier eindeutig die Süße. Im Porridge kann es lecker salzig zubereitet werden. Außerdem kann man zusammen mit Wasser eine Art Erdnussbutter anrühren, die tolle Werte hat. Generell überzeugt das Pulver vor allem vom Preis und dem Proteingehalt.

Hier shoppen:

Fazit: Welches vegane Protein ist am besten?

Alles in allem kann ich sagen, dass alle vier Produkte auf ihre Art und Weise überzeugen. In meinem Alltag werden die Pulver von More Nutrition und ESN am meisten Platz finden, da sie geschmacklich nicht zu toppen sind. Auf der anderen Seite überzeugen auch die Produkte von nu3 und edubily mit tollen Nährwerten, einem super Preis und ebenfalls interessanten und leckeren Geschmacksrichtungen. Außerdem sind Geschmäcker ja bekanntlich verschieden, von daher sollten Sie sich am besten selbst ein Bild davon machen und die Produkte einfach mal ausprobieren.

Ist veganes Proteinpulver genauso gut wie normales?

Beim veganen Proteinpulver wird statt Milcheiweiß auf pflanzliches Eiweiß zurückgegriffen. Oft wird dieses auf Basis von Sojabohnen, Reis, Hanf oder Erbsen hergestellt. Der Vorteil: Da hier keine Laktose enthalten ist, ist das Pulver oft leichter verdaulich. Von den Nährwerten unterscheidet es sich nicht groß – veganes Proteinpulver enthält oftmals etwas weniger Eiweiß auf 100 Gramm.

Wie gesund ist veganes Proteinpulver?

Wer sich gesund ernährt und auf eine ausreichende Eiweißzufuhr achtet, der kann mit veganem Proteinpulver einfach und lecker nachhelfen und seinen Bedarf decken. Eiweiß unterstützt uns beim Muskelaufbau und hat viele positive Effekte auf unseren Körper. Wenn es Ihnen sonst schwer fällt, den Eiweißbedarf zu decken, ist Proteinpulver eine tolle Hilfe. Sie sollten jedoch beachten, dass es sich dabei um ein Nahrungsergänzungsmittel handelt und keinen Ersatz für eine ausgewogene Ernährung sowie ausreichend Obst und Gemüse darstellt.