Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Poncho stricken: 11 kostenlose Anleitungen zum Nachstricken - von klassisch bis ausgefallen
Warm, kuschelig und perfekt für wechselhaftes Wetter! Bei uns finden Sie die schönsten Anleitungen für Ponchos - kostenlos zum Nachstricken.
- Ist es einfach, ein Poncho zu stricken?
- Welche Wolle zum Stricken von Ponchos?
- Wie groß muss ein gestrickter Poncho sein?
- Wie viel Wolle zum Stricken eines Ponchos?
- Wie viele Maschen für ein Poncho anschlagen?
- Was ist ein Poncho?
- Gestrickten Poncho richtig kombinieren
- Tipps und Tricks zum Stricken von Ponchos
- Meine Lieblingstools zum Stricken von Ponchos
Wer sich einmal ein Poncho zugelegt hat, der will garantiert nicht mehr ohne. Das geschichtsträchtige Kleidungsstück ist ein absoluter Klassiker, der an kalten Tagen einfach übergeworfen wird. Mit unseren kostenlosen Strickanleitungen können Sie diesen Strick-Evergreen sogar selber stricken - ganz nach Ihrem Geschmack!
Ist es einfach, ein Poncho zu stricken?
Sie wollen ein Poncho selber stricken, wissen aber nicht, ob das Strickprojekt zu schwer für Sie ist? Zugegeben: Ein Poncho zu stricken, ist nichts für blutjunge Anfänger:innen. Etwas Übung und Knowhow erfordert es schon, damit der Poncho am Ende auch wirklich perfekt wird. Haben Sie schon ein wenig Übung gesammelt (beispielsweise beim Stricken eines Pullovers) können Sie sich aber auch an eine Strickanleitung für einen Poncho wagen.
Welche Wolle zum Stricken von Ponchos?
Beim Stricken eines Ponchos ist die Wahl der richtigen Wolle entscheidend für das Endergebnis. Ideal sind mitteldicke bis dicke Wollqualitäten, die für ein angenehmes Tragegefühl sorgen und gleichzeitig wärmen. Beliebt sind Materialien wie Merinowolle, Alpaka oder auch Mischgarne, die Strapazierfähigkeit mit Weichheit kombinieren. Achten Sie darauf, dass die Wolle nicht zu schwer ist, damit der Poncho schön fällt und nicht unförmig wirkt. Farblich können Sie sich austoben – von natürlichen Tönen bis hin zu kräftigen Farben ist alles erlaubt, was Ihnen gefällt und zu Ihrem Stil passt.
Wie groß muss ein gestrickter Poncho sein?
Das kommt ganz darauf an, welche Passform Sie bevorzugen. Generell zeichnen sich Ponchos durch ihre gemütliche, breite Passform aus. Stricken Sie nach Strickanleitung, finden Sie die passende Größe in der Anleitung. Wenn Sie freestyle stricken, empfehle ich, das Strickstück immer mal wieder anzuhalten oder vor dem Stricken ein Muster aus Ihrem Kleiderschrank zur Orientierung zu verwenden.
Wie viel Wolle zum Stricken eines Ponchos?
Wie viel Wolle Sie zum Stricken eines Ponchos benötigen, ist nicht nur vom Material, sondern auch von Ihrer Konfektionsgröße abhängig. Im Durchschnitt werden zum Stricken eines Ponchos etwa 600 bis 800 g Wolle benötigt. In unseren Poncho-Strickanleitungen ist genau aufgelistet, wie viel Wolle Sie für das jeweilige Modell benötigen.
Wie viele Maschen für ein Poncho anschlagen?
Wenn Sie ohne Strickanleitung stricken, können Sie sich an folgende Faustregel halten:
Größe S
Für die Größe S müssen Sie zwischen 80 und 100 Maschen anschlagen.
Größe M
Soll Ihr Poncho die Größe M haben, müssen Sie zwischen 100 und 120 Maschen anschlagen.
Größe L
Sie möchten ein Poncho in der Größe L stricken? Dann empfehle ich, 120 bis 140 Maschen anzuschlagen.
Größe XL
Für ein Poncho in der Größe XL sind 140 bis 160 Maschen notwendig.
Was ist ein Poncho?
Ein Poncho ist ein vielseitiges Kleidungsstück, das ursprünglich aus Südamerika stammt. Es handelt sich um eine Art Umhang, der über den Kopf gezogen wird und den gesamten Oberkörper bedeckt. Ponchos werden in der Regel aus wärmenden Materialien wie Wolle oder Fleece hergestellt und sind daher besonders im Herbst und Winter beliebt. Sie sind in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich und können sowohl von Männern als auch von Frauen getragen werden. Natürlich können Sie einen Poncho auch selber stricken. Die Anleitungen dazu finden Sie in unserer Bildergalerie oben.
Gestrickten Poncho richtig kombinieren
Um einen Poncho stilvoll zu kombinieren, sollten Sie diesen am besten mit einer engen Jeans oder Rock und Stiefeln kombinieren. Für einen lässigen Look können Sie den Poncho über einem T-Shirt oder einer Bluse tragen. Wenn Sie einen schickeren Look bevorzugen, tragen Sie den Poncho über einem Kleid. Auch Accessoires wie Schals oder Mützen werten das Outfit auf und verleihen diesem das gewisse Etwas.
Tipps und Tricks zum Stricken von Ponchos
Damit der Spaß beim Stricken von Ponchos nicht zu kurz kommt, verrate ich Ihnen noch meine besten Tipps und Tricks fürs Nachstricken.
- Poncho in einem Stück stricken: Wussten Sie, dass Sie Ponchos auch in einem Stück stricken können? Gerade für Anfänger sind solche Modelle besonders praktisch.
- Stück für Stück zum Poncho: Tipps und Tricks zum Stricken von Ponchos hole ich mir auch sehr gerne auf YouTube. Vorteil? In den Videos können Sie ganz genau nachverfolgen, was bei den einzelnen Schritten beachtet werden muss.
- Mit oder ohne Ärmel: Ein Poncho können Sie entweder mit oder auch ohne Ärmel stricken. Die ärmellose Variante ist perfekt zum Einkuscheln. Modelle mit Ärmeln sind praktischer im Alltag.
- Die richtige Wolle: Zum Stricken von Ponchos verwende ich am liebsten Kaschmir, Merino oder Alpaka. Im Sommer dürfen es auch gerne Mixgarne aus Baumwolle, Seide oder Leinen sein.
- 2 Rechtecke 1 Poncho: Die wohl schnellste Poncho-Strickanleitung überhaupt? 2 gestrickte Rechtecke, die zu einem Poncho vernäht werden. Das perfekte Anfängerprojekt!
Mein Tipp: Ponchos lagere im Kleiderschrank am liebsten liegend. So hängt sich das Kleidungsstück nicht aus. Gerade bei Kaschmir-Ponchos ist das besonders wichtig.
Meine Lieblingstools zum Stricken von Ponchos
Sie möchten selbst loslegen und ein Poncho stricken? Schnappen Sie sich meine Lieblingstools und legen Sie direkt los!
#1 Ponchos und Capes stricken von Heidi Grund-Thorpe
Noch mehr Strickanleitungen für Ponchos und Capes gefällig? Dann kann ich Ihnen das Strickbuch Ponchos und Capes stricken von Heidi Grund-Thorpe ans Herz legen. Die Modelle sind allesamt sehr gelungen!
#2 Cashmere Pure von Lana Grossa
Ich habe mir vor kurzem ein Poncho aus dem Strickgarn Cashmere Pure von Lana Grossa gestrickt. Das Strickgarn besteht aus reinem Kaschmir, also besonders edel, langlebig und weich.
#3 Woll- und Feinwaschmittel von Ecover
Damit meine Stricksachen lange schön bleiben, wasche ich sie am liebsten mit dem Woll- und Feinwaschmittel von Ecover. Ein Waschmittel auf Pflanzenbasis, das Poncho & Co. gründlich reinigt, aber dabei trotzdem sanft ist.