
Mustermix-Pulli
Modell 07 aus Häkelsonderheft FS/2019
Größe: 36-38, 40-42 und 44-46 / Die Angaben für Größe 36-38 stehen vor der Klammer, die Angaben für Größe 40-42 steht in der Klammer vor dem Gedankenstrich, die Angaben für 44-46 stehen in den Klammern nach dem Gedankenstrich. Steht nur eine Angabe, so gilt diese für alle Größen.
Material: Lana Grossa Prima (100% Baumwolle, Lauflänge 140 m/50 g), 250 (250 / 300) g Perlopalgrün (Fb 28), je 100 (150 / 150) g Hellblau (Fb 05), 100 g Zartlila (Fb 6), 50 (50 / 100) g Jeansblau (Fb 12) und 50 g Hellgrau (Fb 7), Häkelnadel Nr. 3,5
Maschenprobe: Mit Nadel Nr. 3,5 im Fensterkaro gehäkelt, ergeben 20 M und 12 R 10 cm x 10 cm
Hinweis zu allen Mustern: 3 Wende-Lm ersetzen das 1. Stb. 1 Wende-Lm ersetzt die 1. fM.
Musterfolge:
Muster 1: Muschelmuster: Maschenzahl teilbar durch 5 + 1 M, 2.-5. R wdh
Muster 2: Fensterkaro: Maschenzahl teilbar durch 4 + 2 M, 15.-16. R wdh
Muster 3: Dreiecke: Maschenzahl teilbar durch 4 + 1 M, 25.-28. R wdh
Muster 4: Quadrate: Maschenzahl teilbar durch 6 + 1 M, 32.-35. R wdh
Muster 5: Büschelmaschen-Mix: Maschenzahl teilbar durch 4 + 1 M, 43.-48. R wdh
Zunahme von 1 M: In 1 M werden 2 M gearbeitet.
Abnahme von 1 M: Es werden 2 M zus abgemascht.
Anleitung Mustermixpulli:
Rückenteil: Mit Hellblau 91 (101 / 111) Lm + 3 Wende-Lm anschl und das 1. Stb in die 5. Lm ab Nd arb.
Muster 1: Nach Häkelschrift „Muschelmuster“ über 91 (101 / 111) M arb und 1x die 1. R und 3x die 2.-5. R häkeln.sind das bis hierher 12 oder 13 R? 1 x 1. R = 1 R + 3 x (2. Bis 5. R = 4) = 13 R ?? Muster 1 beenden. Faden abschneiden, Arbeit um 180 Grad drehen und neu Punkt A der Häkelschrift wieder anschlingen. 1 Muschel-Reihe als Abschluss häkeln.
Muster 2: Rückenteil wieder um 180 Grad drehen und an ursprünglicher Stelle nach der 13. R erneut ansetzen. Mit Jeansblau nach Häkelschrift „Kleines Fensterkaro über 94 (102 / 110) M häkeln, dafür in der 1. R gleichmäßig verteilt 3 M zun (1 M zun / 1 M abn). Der Vorgang ist nötig, um die richtige Maschenzahl für das 2. Muster zu erlangen Die Häkelschrift beginnt mit einer Rück-R fM = 14. R. 4x 15.-16. R häkeln und als Abschluss 1x die 17. R. Muster 2 nach der insgesamt 23. R ab Maschenanschlag beenden.
Muster 3: Wechseln zu Hellgrau und nach Häkelschrift „Dreieck“ über 93 M (101 / 109) M häkeln. Die Häkelschrift beginnt mit einer Rück-R fM = 24. R. In der 24. R an beliebiger Stelle 1 (2 / 1) M abn, Danach 1x die 25.-28. R wdh. Noch 1 Hin-R fM arb, dann Muster 3 nach der insgesamt 29. R ab Maschenanschlag beenden.
Muster 4: Wechseln zu Perlopalgrün und nach Häkelschrift „Quadrate“ über 91 (103 / 109) M häkeln. Die Häkelschrift beginnt mit einer Rück-R fM = 30. R und in dieser R 2 M abnehmen (2 M zunehmen / keine Veränderung). Der Vorgang ist nötig, um die richtige Maschenzahl für das 4. Muster zu erlangen. 1x die 31. R, danach 2x die 32.-35. R und noch 1x die 32. R häkeln. Muster 4 nach der insgesamt 40. R ab Maschenanschlag beenden.
Muster 5: Weiter geht es nun mit Zartlila und nach Häkelschrift „Büschelmaschen-Mix“ über 91 (101 / 109) M. In der 41. R fM häkeln und für Gr. 40-42 an beliebigen Stellen 2x 1 M abn. 1x die 42. R arb, danach 2x die 43.-48. R und Arbeit beenden mit 1x der 43.-46. R. Muster 4 nach der insgesamt 56. R ab Maschenanschlag Rückenteil beenden.
Vorderteil: Das Vorderteil bis zur 46. R wie das Rückenteil häkeln. In der 47.R die mittleren 37 (39 / 39) M unbehäkelt lassen und beide Seiten getrennt beenden. Abnahmen lt Häkelschrift arb und ab 49. R Schulter über 22 (26 / 30) M beenden. Nach 56. R Vorderteil beenden und die zweite Seite gegengleich beenden.
Ärmel: 61 (67 / 67) Lm in Perlopalgrün anschl und die 1. fM in die 2. M ab Nd häkeln. In jede Lm 1 fM häkeln. Den Ärmel im Muster „Quadrate häkeln. Die 2. R entspricht der 30. R der Häkelschrift. 1x die 30.-31. R, danach noch 6x (5x / 5x) die 32.-35. R häkeln und Ärmel beenden mit 1x der 32. R. Insgesamt werden 28. (24 / 24) R ab Maschenanschlag gehäkelt. Für die Ärmelschrägung beidseitig in der 7., 12., 18. und 22. R 1 M zun, indem die 1. und letzte M der R verdoppelt wird. Die zugenommenen M mustergemäß rechts und links einreihen. Danach Arbeit beenden.
Fertigstellen: Schulter- und Seitennähte lt Skizze schließen. Ärmelnaht schließen und in das Armloch nähen. Ausschnitt mit 1 Rd Stb und 1 Rd fM in Zartlila umhäkeln. Alle Fäden vernähen.
Luftmasche
Feste Masche
Halbstäbchen
Stäbchen
Doppelstäbchen
Büschelmasche aus 2 Stäbchen
2 Stäbchen und 1 Luftmasche in eine Einstichstelle
5 Stäbchen in eine Einstichstelle
Hinweis: Die verwendeten Lana-Grossa-Garne finden Sie im qualifizierten Fachhandel. Alle Händleradressen auf www.lanagrossa.de/bezugsquellen.
Herunterladen
- anleitung-modell-07-mustermixpulli-fs.pdf(337.73 KB)