
Blütenmaß: ca. Ø 4 cm
Material: dünne Baumwoll- oder Stickgarnreste in verschiedenen Farben, Häkelnadel 2,5
Garnverbrauch pro Blüte: für die Blütenmitte ca. 60 cm in Farbe 1, für die Blütenblätter ca. 380 cm in Farbe 2
Grundmuster
feste Maschen, halbe Stäbchen, Stäbchen und Doppelstäbchen in Runden. Jede Blüte besteht aus vier Runden.
Anleitung
1. Häkeln: 1. Runde: mit Farbe 1 (=Blütenmitte) 5 Luftmaschen anschlagen und mit 1 Kettmasche zum Ring schließen.
2. 2.Runde: 12 feste Maschen in den Ring arbeiten und die Runde mit einer Kettmasche schließen.
3. 3. Runde: Weiter mit Farbe 2 (=Blütenblätter) häkeln. 4 Luftmaschen und 1 feste Masche arbeiten. Dabei die feste Masche in die übernächste Masche der Vorrunde arbeiten, also eine Masche überspringen. Noch 5 x wiederholen (= 6 Luftmaschenbögen für 6 Blütenblätter). Die feste Masche des 6. Luftmaschenbogens in die 1. Luftmasche des 1. Bogens arbeiten und so die Runde schließen.
4. 4. Runde: In jeden Luftmaschenbogen der Vorrunde je 1 feste Masche, 1 halbes Stäbchen, 1 Stäbchen, 3 Doppelstäbchen, 1 Stäbchen, 1 halbes Stäbchen und 1 feste Masche arbeiten. Die Runde mit 1 Kettmasche schließen.
5. Die Fäden auf der Blütenrückseite vernähen. Tipp: Man kann beim Häkeln, hier besonders in der 2. und 4. Runde, die lose hängenden Fäden gut mitfassen. Dadurch spart man einige Fäden zu vernähen.
6. Verwendung: Die Häkelblüten eignen sich z.B. zum Verzieren von Pullis, Schals, T-Shirts, Stofftaschen, Kissen, Gardinen, Tischdecken u. a.
7. Tipp: Zum Annähen kann der Anschlagfaden in der Blütenmitte verwendet werden.
Zum Nachmachen
Besuchen Sie zuhausewohnen.de und laden Sie hier die Anleitung für die bunten Häkelblümchen aus Strickgarn herunter>>
