Verliebt in den besten Freund - was tun und ist eine Freundschaft überhaupt noch möglich?

Liebe ist nicht planbar - und manchmal trifft Amors Pfeil ausgerechnet unseren besten Freund. Und das Gefühlschaos beginnt...

Frau ist verliebt in den besten Freund

Sich in den besten Freund zu verlieben, ist nicht unüblich.

© Foto: Candice Picard/Unsplash

Sich in den besten Freund zu verlieben, ist gar nicht so unwahrscheinlich. Schließlich kennt er uns doch wie seine Westentasche. Und dann wären da noch sein unwiderstehliches Lächeln, sein Humor und seine tollen Augen... Na, ist da jemand verliebt? Jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand stecken. Ich erkläre Ihnen, was Sie jetzt tun können.

Verliebt in den besten Freund? So geht's weiter

Erst mal durchatmen und nichts überstürzen. Vor allem aber: nicht in Panik geraten. Geben Sie Ihren Gefühlen den nötigen Raum! Runterschlucken und so tun, als ob nichts ist, bringt ohnehin nichts. Meine Tipps helfen Ihnen auf diesem Weg:

#1 Gefühle annehmen

Ganz egal, ob wir uns nun in unseren besten Freund oder unsere beste Freundin verlieben. Für die meisten Menschen bricht erst mal eine Welt zusammen: Hat das alles überhaupt noch eine Zukunft, ist die Freundschaft in Gefahr - was, wenn er die Gefühle nicht erwidert? Jetzt aber nicht den Kopf in den Sand stecken und alles leugnen und wegdrücken. Unterdrückte Gefühle können der Seele ganz schön zusetzen. Nehmen Sie Ihre Verliebtheit im ersten Schritt erst einmal an, ohne diese zu bewerten. Ja, schwer - aber hilfreich! Sie sind ein Mensch, keine gefühllose Maschine.

#2 Gespräch mit einem Vertrauen suchen

Sie wissen nicht, was Sie tun sollen und sind mit der Situation völlig überfordert? Suchen Sie das Gespräch mit einer neutralen Person, der Sie vertrauen. Sprechen Sie über Ihre Gefühle und Ängste. Ihre Vertrauensperson kann Ihnen dabei helfen, die Gedanken zu ordnen und eine geeignete Lösung zu finden. Nicht immer ist es hilfreich, solche Situationen einzig und alleine mit sich selbst auszumachen. Scham? Müssen Sie nicht haben!

#3 Pro- und Contra-Liste machen

Haben Sie Ihre Gefühle angenommen, können Sie im nächsten Schritt eine Pro- und Contraliste erstellen. Schreiben Sie alles auf, was Ihnen in den Sinn kommt. Das kann Ihnen dabei helfen, noch mehr Licht ins Dunkel zu bringen. Sie können die Liste auch nutzen, um festzustellen, ob Ihr bester Freund vielleicht ähnlich empfindet. Tut er mehr, als er eigentlich in einer Freundschaft sollte? Sie werden überrascht sein, wie viel so eine kleine Liste bringen kann!

#4 Gefühle offenbaren

Früher oder später wird auch Ihr bester Freund merken, dass etwas nicht mit Ihnen stimmt. Vielleicht gehen Sie zurzeit auch Sicherheit auf Abstand? Das kann bei Ihrem Gegenüber für Verwirrung sorgen - vor allem dann, wenn Sie sonst sehr eng sind. Darum gilt: Kreisen Ihre Gedanken und können Sie an nichts anderes mehr denken, dann suchen Sie das Gespräch. Klar, das Geständnis wird die Freundschaft verändern. Aber warum gehen Sie gleich vom Negativen aus?

#5 Auf Abstand gehen

Die gewünschte Reaktion blieb aus oder das Geständnis ging voll nach hinten los? Dann ist Abstand genau richtig. Reden Sie auch darüber offen mit Ihrem besten Freund. Erzählen Sie ihm, wie Sie sich fühlen. In dieser Phase sollten Sie sich auch darüber im Klaren werden, ob und wie eine Freundschaft überhaupt noch für Sie möglich ist. Und falls nicht, dann heißt es: Abschied nehmen. So hart das vielleicht auch klingen mag.

Wie merke ich, dass aus Freundschaft Liebe wird?

Es ist ganz normal, dass sich Gefühle im Laufe einer Freundschaft verändern können. Manchmal merkt man plötzlich, dass man mehr für seinen besten Freund empfindet als nur Freundschaft. Aber wie erkennt man eigentlich, ob aus Freundschaft Liebe wird?

#1 Eifersucht

Fühlen Sie sich eifersüchtig, wenn Ihr bester Freund Zeit mit anderen (Frauen) verbringt? Oder wenn er von anderen erzählt?

#2 Körperliche Anziehung

Spüren Sie eine stärkere körperliche Anziehung zu Ihrem besten Freund? Vielleicht kribbelt es in Ihrem Bauch, wenn er in Ihrer Nähe ist oder Sie ihn ansehen.

#3 Sie vermissen ihn

Merken Sie, dass Sie ihn vermissen, wenn Sie Ihren besten Freund länger nicht gesehen haben? Auch Gedanken wie "Vermisst er mich?" sind typisch.

#4 Ihre Prioritäten ändern sich

Stellen Sie fest, dass Ihr bester Freund immer wichtiger für Sie wird und Sie mehr Zeit mit ihm verbringen möchten? Verschieben Sie dadurch auch manchmal Termine oder nehmen sich etxra Zeit?

#5 Sie suchen mehr Körperkontakt

Vielleicht suchen Sie häufiger seine Nähe, umarmen ihn öfter oder berühren ihn. Auch das kann dafür sprechen, dass Sie verliebt in Ihren besten Freund sind.

#6 Sie sind aufmerksamer als sonst

Sie achten mehr auf seine Bedürfnisse und versuchen, ihn glücklich zu machen. Ob Lieblingsessen, Geschenke oder kleine Überraschungen...

#7 Zukunftsträume

Vielleicht träumen Sie von einer Zukunft mit ihm oder stellen sich vor, wie es wäre, wenn Sie ein Paar wären. Ein sicheres Zeichen, dass Sie in Ihren besten Freund verliebt sind.

Wie geht es nach dem Geständnis weiter?

Erst einmal ist es sehr bewunderswert, dass Sie den Mut hatten, Ihre Gefühle auszudrücken! Nach einem solchen Geständnis ist es ganz normal, dass man sich unsicher und aufgeregt fühlt. Was jetzt passiert, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

Wie reagiert Ihr bester Freund?

Stößt Ihr bester Freund von sich weg oder erwidert er die Gefühle vielleicht sogar? Das können Sie jetzt tun.

  • Er erwidert Ihre Gefühle: Das ist natürlich das schönste Szenario. Sie können dann darüber sprechen, wie Sie und Ihr bester Freund sich die gemeinsame Zukunft vorstellen.
  • Er braucht Zeit zum Nachdenken: Das ist auch okay. Es ist nicht unüblich, dass man sich nach so einen schönen Geständnis etwas überrumpelt fühlt. Geben Sie ihm den Raum, seine Gefühle zu ordnen.
  • Er erwidert Ihre Gefühle nicht: Das ist zwar schade, aber auch nicht das Ende der Welt. Eine Freundschaft ist etwas Wertvolles und kann auch bestehen bleiben, wenn eine romantische Beziehung nicht möglich ist. Voraussetzung ist: beide wollen es - und es funktioniert.

Was Sie tun können

Sie bekommen kein Auge mehr zu und denken an nichts anderes mehr? Nach dem Geständnis können Sie beispielsweise folgendes tun:

  • Offen bleiben: Sprechen Sie mit Ihrem besten Freund über Ihre Gefühle und seien Sie ehrlich. Gleiches gilt natürlich auch für Ihr Gegenüber.
  • Geduld haben: Veränderungen brauchen Zeit. Drängen Sie ihren besten Freund zu nichts und geben Sie ihm den Raum, den er braucht.
  • Achten Sie auf sich: Egal, wie das Gespräch ausgeht - lassen Sie sich nicht davon fesseln. Unternehmen Sie etwas mit Freunden, treiben Sie Sport oder widmen Sie sich Ihren Hobbys. Ablenkung tut jetzt gut!
  • Respektieren Sie seine Entscheidung: Egal, wie Sie sich auch fühlen: respektieren Sie die Entscheidung Ihres besten Freundes. Denn nicht nur Ihre Gefühle, auch die Ihres Gegenübers wollen gehört und gesehen werden.
  • Bleiben Sie positiv: Auch wenn es schwerfällt, versuchen Sie positiv zu bleiben! Auch ein Ende kann ein Anfang sein. Und vielleicht finden Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder zueinander.

Zweifeln Sie nicht an sich

  • Ihre Gefühle sind okay: Es ist völlig normal, sich in seinen besten Freund zu verlieben. Schämen müssen Sie sich dafür also nicht. Gefühle kann man nicht steuern.
  • Sie sind nicht allein: Viele Menschen haben ähnliche Erfahrungen gemacht - Sie sind nicht die erste Person. Vielleicht ist Ihrer besten Freundin oder Arbeitskollegin sowas auch schon mal passiert? Gespräche können Klarheit bringen und dabei helfen, mit der Situation umzugehen.