Diese 7 Kriterien beeinflussen, in wen wir uns verlieben

Diese 7 Kriterien beeinflussen, in wen wir uns verlieben

Wie suchen wir uns eigentlich unseren Partner aus? Natürlich ganz einfach: Wir gehen nach unseren Gefühlen. Doch in wen verlieben wir uns überhaupt und warum? Wir verraten Ihnen, wovon es abhängt, in wen wir uns verlieben. Nach diesen 7 Kriterien wählen wir unterbewusst unseren Partner.

5 Kriterien nach denen wir uns verlieben© Photo by Christiana Rivers on Unsplash
Diese 7 Kriterien beeinflussen, in wen wir uns verlieben

7 entscheidende Kriterien, nach denen wir uns verlieben

Das Phänomen der Liebe ist ein ungelöstes Rätsel – auch die Wissenschaft kann noch immer vieles zu diesem Thema nicht im Detail erklären. Dennoch fallen bei Studien und Untersuchungen immer wieder Faktoren auf, die bei unserer Partnerwahl und der Entwicklung von Gefühlen anscheinend eine Rolle spielen. Hier sind 7 Kriterien, die beeinflussen können, in wen wir uns verlieben.

Auch spannend: Bindungsangst – warum gerate ich immer an den Falschen? >>

1. Optische Ähnlichkeit zu einem Elternteil

Auch, wenn es etwas merkwürdig klingt: Laut einer Studie aus dem Magazin Evolution and Human Behavior orientieren wir uns bei der Auswahl unseres Partners unterbewusst am gegengeschlechtlichen Elternteil – vor allem bei der Augen- und Haarfarbe. Das ist natürlich nicht nicht immer zwingend so, scheint aber durchaus ein Merkmal zu sein.

2. Dem Typ treu bleiben

Haben Sie einen gewissen Typus bei Ihrer Partnerwahl? Ob das ein äußeres Merkmal oder bestimmte Charakterzüge sind – Untersuchungen zufolge fühlen wir uns von Menschen mehr angezogen, wenn sie uns vertraut vorkommen. Deshalb ähneln sich manchmal Verflossene und Zukünftige auf gewisse Weise.

Auch interessant: Zurück zum Ex? >>

3. Mimik und Gestik

Laut einer US-amerikanischen Studie empfinden wir ein gewisses Maß an Gestik während des Gesprächs als besonders anziehend. Es signalisiert Leidenschaft, Interesse und Enthusiasmus, weswegen uns der Einsatz von Händen während des Redens positiv auffällt.

4. Tiefe Blicke

Diesen Punkt kann wohl jeder nachvollziehen. Tiefe Blicke in die Augen des Gegenübers kann uns um den Verstand bringen – und für eine Menge Emotionen sorgen. Die University of Massachusetts hat in Versuchen herausgefunden, dass minutenlanger Blickkontakt die Gefühle von zwei Menschen intensiviert.

Lesen Sie auch: Späte Liebe, großes Glück >>

5. Ähnliche Attraktivität

Natürlich lässt sich die Attraktivität einer Person nur sehr schwer in eine Skala einordnen. Dennoch ist es im Schnitt so, dass wir uns eher in Menschen verlieben, die ähnliche Attraktivitätsmerkmale aufweisen, wie wir selbst. Damit ist aber nicht ausschließlich nur die Optik gemeint – auch Übereinstimmungen beim Humor sind entscheidend!

6. Düfte

Wir müssen unseren Partner riechen können. Oder andersherum: Wir lieben auf jeden Fall den Geruch der Person, in die wir verliebt sind – stimmt‘s?
Im Tierreich ist bereits nachgewiesen, dass sich zum Beispiel Mäuse über den Geruchssinn den genetisch passenden Partner erschnüffeln. Bei Menschen vermuten Wissenschaftler ähnliches. Ob Pheromone auch beim Menschen eine betörende Wirkung haben, ist jedoch noch umstritten.

7. Bildung und Beruf

Natürlich ist das keine Regel und es gibt unzählige Ausnahmen: Trotzdem scheint es einen Hang dazu zu geben, sich nach Gleichgesinnten umzusehen. Psychologen bestätigen, dass Menschen sich oft nach ähnlich gebildeten Personen in vergleichbaren sozialen Klassen umsehen. Das liegt daran, dass Interessen, Werte und Einstellungen eher geteilt werden. Denn das persönliche Umfeld und die eigene Familie prägt die Vorstellung einer Partnerschaft sehr, weshalb sich hier oft Gemeinsamkeiten finden.

Auch spannend: Die besten Tipps gegen Liebeskummer >>

Ist er der Richtige? Manchmal ist die Frage gar nicht so leicht zu beantworten. Treffen diese 10 Anzeichen auf Ihre Partnerschaft zu, können Sie sich jedoch...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...