
Gefühlsduselei
Raus mit den Gefühlen! Nur wer sich der Situation stellt, kann auch damit fertig werden. Tiefe Trauer und Tränen gehören einfach zum Liebeskummer dazu. Deshalb Kuschelrock einlegen und an die Taschentücher, fertig, los!
Freundinnen-Notdienst
Dringender Notfall: Man hockt einsam und trauernd auf der Couch und braucht dringend jemanden zum Reden. Schnell zum Hörer gegriffen, steht die beste Freundin schon kurze Zeit später mit Schokolade, einer großen Tüte Chips und einer Flasche Wein vor der Haustür und reicht Ihnen die Taschentücher. Reden hilft, besonders gut mit einer Person Ihres Vertrauens. Nach der ersten tränenreichen Tagen, werden Sie gemeinsam feststellen, dass der Mann Sie eh nicht verdient hat und das Sie im Moment ohne Mann auch viel besser dran sind. Mehr zum Thema Freundinnen-Coaching gibt es hier>>
Kreative Ader
Wer nicht so der Typ für ausführliche Gespräche ist, kann einfach zum Füller greifen. Das Tagebuch aufgeklappt, schreiben Sie einfach alles runter was in Ihnen vorgeht, was Sie empfinden und alle traurigen und fiesen Gedanken, die zurzeit in Ihrem Kopf herumschwirren. Wenn Sie sich alles von der Seele geschrieben haben, geht es Ihnen zumindest schon ein kleines bisschen besser.

Ausmisten
Alle Erinnerungen, Fotos, Klamotten und sonstigen Krempel des Ex-Freundes werden kurzerhand in einem Karton verstaut und in den Keller gebracht. Dort wird er ganz hinten in der düstersten Ecke verstaut und in den nächsten zehn Monaten auch nicht wieder rausgeholt. Für ganz Radikale empfiehlt sich, die Überbleibsel ganz zu vernichten, wir empfehlen aber, dem Ganzen erst noch ein wenig Zeit zu lassen. Vielleicht folgt eine aufrichtige Entschuldigung des ehemaligen Partners...
Buh-Liste
Sie hängen noch immer am Ex? Kein Problem! Das erste Hilfsmittel ist die Buh-Liste. Hierbei handelt es sich um ein handelsübliches Blatt Papier, das mit allen Schwächen und Mängeln des ehemaligen Objektes der Begierde zugekleistert wird. Von pieksenden Bartstoppeln, über Socken im Bett bis hin zu Gammelmilch im Kühlschrank lassen, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Grübeln Sie und halten Sie wirklich alle negativen Punkte fest, denn in schwachen Momenten kann diese Liste einfach gezückt werden. Und schwupp sehen Sie auf einem Blick, dass sich ein Mann mit so vielen Fehlern nicht gut in Ihrem Lebensalltag macht und schon gar nicht für eine Beziehung geeignet ist.
Ablenkung
Aktive Freizeitgestaltung ist die beste Medizin. Verlassen Sie das Haus und gehen Sie shoppen, ins Kino und nehmen Sie sich Zeit für das, was Ihnen früher aufgrund eines straffen Beziehungsplans nicht möglich war. Wann hatten Sie zum Beispiel Ihren letzten Mädelsabend? Oder suchen Sie sich ein neues Hobby. Neben einer neuen Leidenschaft, können Sie auch Kontakte knüpfen und Ihre Talente besser ausleben.
Wut rauslassen
Schreien Sie Ihren Ärger raus! Manchmal hilft ein lauter Kreischer, um das kribbelige Unwohlsein im Bauch aufzulösen. Reagieren Sie sich außerdem im Sport ab. Nun ist die perfekte Zeit für ein powervolles Boxworkout, bei dem Sie ihre Wut in gezielte Tritte und heftige Schläge in einen Boxsack umsetzen. Völlig schlapp und ausgelaugt, fallen Sie nach dem Training einfach aufs Sofa und fühlen sich gut.
Das große Fressen
Laden Sie Ihre engsten Freunde zu einer ausgiebigen Fressorgie ein. Mit Rotwein, Prosecco und Cola werden Gummibärchen, Flips und Schokolade einfach runtergespült. Eis und Kuchen zum Nachtisch runden den Abend ab. Besonderer Schmankerl "Der Club der Teufelinnen" gucken und vor Augen führen, dass wir Frauen keine Männer brauchen und dass wir besser ohne einen dran sind.
Zeit für mich
Als Neu-Single bietet sich nun jede Menge Zeit, es sich richtig gut gehen zu lassen. Gönnen Sie sich eine Ganzkörpermassage im Salon Ihres Vertrauens oder genießen Sie ein Wohlfühlprogramm bei einem Kosmetiker. Badewanne mit heißem Wasser füllen, Aromabadeschaum plus Kerze und schöne Musik auflegen. Schon ist der perfekte Ich-Abend geplant. Auch gut: Die Seele in einem Wellnesshotel baumeln lassen.
Zeit lassen
Wie bei einer echten Erkrankung, braucht auch das Herz viel Regenerationszeit. Heilen dauert und so seien Sie nicht geknickt, wenn Sie sich auch nach einigen Monaten noch schlecht fühlen. Aber Sie werden sehen, Zeit heilt Wunden und nach und nach werden Sie die Trennung und die Trauer überwinden.
Beziehungspause
Auch wenn es zunächst schwer fällt alleine zu sein, stürzen Sie sich bloß nicht direkt in die nächste Beziehung, das wäre ein großer Fehler! Denn entweder werden Sie dabei verletzt oder es trifft denjenigen, der von ihnen als Lückenbüßer missbraucht wird. Denken Sie daran, was schon Ihre Oma zu sagen pflegte: Was du nicht willst, das man dir tut, dass füg auch keinem Anderen zu. Lassen Sie sich Zeit und genießen Sie lieber die großen Vorzüge des Single-Daseins.
Stalking Tabu
Wie sollen Sie von jemandem loskommen, wenn Sie Ihn weiterhin als Desktop-Hintergrund Ihrer heimischen Stalking-Ausrüstung, dem Computer, behalten? Finger weg von seinem E-Mail-Account und auch seine Facebook-Seite sollte für Sie keinen Anreiz mehr zum Draufklicken bieten. Mit fremden Frauen auf neuen Partybildern verlinkt, schmückt der Ex seinen Internetauftritt und reißt Ihnen damit den Boden unter den Füßen weg. Deshalb Finger weg vom Stalken, Sie wollen ihm doch nicht auch noch Genugtuung schenken!
Mädelsabend
Höchste Zeit für eine Wiedervereinigung! Laden Sie Ihre Mädels zu einem Schnatterabend ein. Herzzerreißend schöne Liebesgeschichten bieten die Vorlage für die darauffolgend zerschmetternden Geschichten schlechter Erfahrungen mit Männern. Lästereien und Schadenfreude inklusive, können im Affekt auch fiese Rachepläne geschmiedet werden. Ob nur für den Seelenfrieden geplant oder in abgespeckter Version tatsächlich durchgeführt, entscheiden dann Sie.
Die große Flucht
Hat bisher noch kein einziger Tipp Wirkung gezeigt, obwohl die Trennung schon einige Zeit her ist, so wird es allerhöchste Zeit für einen Tapetenwechsel. Bikini in den Koffer, Reisepass in die Tasche und ab zum Flughafen. Wie wäre es mit einer Woche Cluburlaub in der Sonne? Nicht nur die Stimmung hebt sich im warmen Klima, auch Ihr Ego atmet auf. Denn als unabhängige Frau können Sie tun und lassen was Sie wollen. Wenn dann noch die ein oder andere Urlaubsbegegnung mit einem Augenzwinkern Interesse bekundet, ist dies wahres Balsam für die Seele.
Cut machen
Verhasste Sprüche wie "Wir können ja Freunde bleiben" können wir im Moment der Trauer so gar nicht gebrauchen. Was wir brauchen ist Abstand. Besonders bei einer einseitigen Trennung ist das Kontakt halten wie ein Schnitt ins eigene Fleisch. Weder Textnachrichten, noch Mails oder Telefon sind erlaubt. Dem Leidtragenden wird es sonst nie gelingen, von der Beziehung loszukommen.
Ego polieren
Zwei Möglichkeiten, um sich wieder so richtig wohl in der eigenen Haut zu fühlen. Erstens: Gehen Sie shoppen und besorgen Sie sich neben neuen Schuhen und einem tollen Kleid auch neues Make-Up. Denn nach einem Friseurversuch bietet sich die Gelegenheit, einen ganz neuen Look auszuprobieren. Führen Sie sich selbst aus und sammeln Sie schmachtende Blick von Männern oder neidische Observation von Frauen. Zweitens: Neue Herausforderungen sind der Schlüssel für das Selbstwertgefühl. Ob Bergsteigen, ein Marathon oder kleinere Ziele wie einfach einen Kilometer mehr laufen als sonst. Nach bestandener Mission fühlen Sie sich grandios und merken, was in Ihnen steckt.
Party Exzess
Endlich wieder die Sau rauslassen! Besonders während einer langen Beziehung, blieben ausgelassene Partyabende häufig auf der Strecke. Nun besteht garantiert Nachholbedarf. Gut für das Ego, festigt Mädelsfreundschaften und vielleicht ist ein kleiner Flirt auch noch mit dabei. Tanzen Sie ausgelassen, grölen Sie laut Lieder mit und fühlen Sie sich wohl. Jetzt ist die ideale Zeit dafür!
Abschluss finden
Anstatt zu Trauern sollten Sie Ihr Liebes-Aus lieber zelebrieren. Und das gelingt indem Sie klare Zeichen setzen. Sie können ganz klischeebehaftet einen neuen Haarschnitt ausprobieren, aber ein Besuch im Nagelstudio kann auch schon ausreichen. Auch die Wohnung umdekorieren oder den Kleiderschrank ausmisten kann helfen, einen neuen Lebensabschnitt einzuläuten. Keine Angst vor Neuem!
