Dating ist wohl niemals einfach. Und dann erschweren uns neben den typischen Herausforderungen auch noch toxische Verhaltensweisen die Suche nach dem richtigen Partner. Von Love Bombing und Ghosting haben Sie mittlerweile sicher schon gehört. Doch wissen Sie auch, was sich hinter dem Phänomen Spider Webbing verbirgt? Wir klären Sie auf, damit Sie nicht ins Netz gehen...
Was versteht man unter Spider Webbing?
Der Begriff „Spider Webbing“ setzt sich aus den englischen Wörtern „spider“ (Spinne) und „webb“ (Netz) zusammen. Er bezeichnet damit nicht nur eine bestimmte manipulative Verhaltensweise, sondern ein ganzes Konstrukt an toxischen Handlungen. Dabei spinnt die Person quasi ein Netz aus emotionaler Abhängigkeit um ihr Gegenüber. Ähnlich wie eine Spinne ihr Opfer in ein Netz lockt, wird auch hier eine Art emotionale Falle gestellt, die aus einem komplexen Geflecht aus Lügen, Manipulationen und emotionaler Ausbeutung besteht.
Wie sieht Spider Webbing aus?
Spider Webbing ist wie gesagt kein einzelnes Verhalten, sondern ein Sammelbegriff für verschiedene manipulative Taktiken, die oft kombiniert werden. Dazu gehören vor allem:
1. Love Bombing
Die betroffene Person wird zu Beginn einer Beziehung mit einer Überdosis an Aufmerksamkeit, Komplimenten und Geschenken überschüttet. Diese intensive Zuneigung dient dazu, schnell eine starke emotionale Bindung aufzubauen und die betroffene Person abhängig zu machen.
2. Gaslighting
Beim Gaslighting wird die Realität wird systematisch verzerrt dargestellt, um das Opfer zu verwirren und an seinem eigenen Wahrnehmungsvermögen zweifeln zu lassen. Aussagen werden abgestritten, Ereignisse werden uminterpretiert und die betroffene Person wird dazu gebracht, sich selbst für verrückt zu halten.
3. Breadcrumbing
Kleine, aber nicht verbindliche Gesten halten die Hoffnung auf mehr am Leben. Das Opfer wird hingehalten, ohne dass eine echte Beziehung entsteht.
4. Isolation
Die betroffene Person wird von ihrem sozialen Umfeld abgeschottet, um sie abhängig zu machen und ihre Handlungsfähigkeit einzuschränken.
Warum funktioniert Spider Webbing so gut?
Doch warum lassen wir uns von diesen manipulativen Verhaltensweisen so einlullen? Von außen betrachtet ist es häufig einfach, toxische Handlungen zu erkennen und einzuschätzen. Dennoch kann jeder von uns jederzeit in solch eine Dynamik hinein geraten.
Spider Webbing ist deshalb so erfolgreich, weil die einzelnen Taktiken auf tief sitzende menschliche Bedürfnisse abzielt: nach Zugehörigkeit, Anerkennung und Liebe. Wenn diese Bedürfnisse unerfüllt sind, sind wir besonders anfällig für manipulative Verhaltensweisen. Zudem wird das Opfer oft durch die Intensität der positiven Erfahrungen zu Beginn der Beziehung emotional abhängig und übersieht schnell die negativen Aspekte.
Spider Webbing erkennen: Das sind Warnsignale
Es ist nicht immer leicht, manipulative Verhaltensweisen zu erkennen – besonders, wenn man emotional involviert ist. Einige Anzeichen dafür, dass Sie von Spider Webbing betroffen sein können, sind:
- Ein Gefühl der ständigen Anspannung oder Erschöpfung
- Zweifel an der eigenen Wahrnehmung und Intuition
- Isolation vom sozialen Umfeld
- Schwierigkeiten, eigene Bedürfnisse zu äußern
- Das Gefühl, nie gut genug zu sein
- Ein Gefühl der Kontrolle und Besitzansprüche seitens des Partners
Was tun gegen Spider Webbing?
Sie haben das Gefühl, in einer Spider-Webbing-Situation zu stecken? Jetzt ist es wichtig, sich selbst zu vertrauen und Hilfe in Anspruch zu nehmen. Hier sind einige Tipps, wie Sie vorgehen können:
1. Sprechen Sie mit vertrauten Personen
Teilen Sie Ihre Sorgen mit Freunden oder Familie, diese können mit einem Blick von außen eine klarere Einordnung der Situation schaffen und Ihnen zur Seite stehen.
2. Suchen Sie professionelle Hilfe
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, von der anderen Person loszukommen, starke Beschwerden haben oder es Ihnen schwerfällt, nach einer Spider Webbing Situation darüber hinwegzukommen, suchen Sie sich professionelle Unterstützung. Ein Therapeut kann Ihnen dabei helfen, Ihre Situation besser zu verstehen und gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
3. Setzen Sie Grenzen
Kommunizieren Sie klar und deutlich, welches Verhalten Sie akzeptieren und welches nicht. Bleiben Sie unter allen Umständen bei Ihren Prinzipien und ziehen Sie notfalls die nötigen Konsequenzen – auch wenn das bedeutet, sich von Ihrem Partner zu distanzieren.
4. Stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein
Erinnern Sie sich daran, dass Sie wertvoll sind und eine gesunde Beziehung verdienen. Zweifeln Sie nicht an Ihrer Wahrnehmung und Ihren Emotionen – machen Sie sich klar, dass es legitime Gründe gibt, warum Sie fühlen, was Sie fühlen.
5. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst
Pflegen Sie Ihre Hobbys und Interessen und umgeben Sie sich mit positiven Menschen. Vor allem, wenn Sie bemerken, dass Sie sich von Freunden und Familie isoliert haben, nehmen Sie den Kontakt wieder auf und bestehen Sie darauf, ein eigenständiges Leben auch unabhängig von Ihrem Partner zu führen.
Die Motive hinter Spider Webbing
Doch warum tun uns Menschen, die uns angeblich lieben, so etwas überhaupt an? Die Gründe, warum Menschen manipulative Verhaltensweisen an den Tag legen, sind vielfältig und oft komplex. Mögliche Ursachen können sein:
- Niedriger Selbstwert: Manipulative Personen haben oft ein geringes Selbstwertgefühl und versuchen, dies durch Kontrolle über andere auszugleichen.
- Vergangene Traumata: Negative Erfahrungen in der Kindheit können zu einem ungesunden Umgang mit Beziehungen führen.
- Machtbedürfnis: Einige Menschen haben ein starkes Bedürfnis, andere zu beherrschen und zu kontrollieren.