Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Stress oder Panik? Anti-Stress-Ringe wirken gegen das einnehmende Gefühl von Nervosität
Anti-Stress-Ringe sind nicht nur auf den sozialen Netzwerken ein Trend, sondern sollen zudem dabei helfen, Angstzustände und Stress abzubauen. Ganz allein dadurch, dass Sie daran drehen können. Wir verraten Ihnen, wie die Anxiety Rings funktionieren.

Anti-Stress-Ringe sehen hübsch aus und haben eine beruhigende Wirkung.
Stress auf der Arbeit oder im Alltag, sowie Angstzustände - gerade in aktuellen Zeiten von Weltkrisen und Inflation - kennen die meisten Menschen. Laut einer Umfrage von Statista leiden 25 Prozent der Bevölkerung mindestens einmal in ihrem Leben darunter. Ein Trend aus dem Internet soll jetzt dabei helfen, in diesen Momenten mit den überwältigenden Gefühlen besser klarzukommen und Stress abzubauen, indem Sie sich ablenken. Anti-Stress-Ringe sind Schmuckstücke mit bewegbaren Elementen, an denen Sie drehen können.
Was sind Anti-Stress-Ringe?
Anxiety Ringe werden auch Spinner Ringe, Fidget Ringe oder Anti-Stress-Ringe genannt und wurden – so wie mittlerweile alle guten Trends - durch die Social-Media-Plattform TikTok berühmt. Die Schmuckstücke sind mit Bändern oder Kugeln ausgestattet, die sich bewegen und drehen lassen und in Stresssituationen verschoben werden können, um Stress abzubauen und sich abzulenken. Außerdem sehen die Schmuckstücke richtig schön aus und können zum Beispiel bei Etsy erworben werden. Aber auch viele Schmucklabels bieten mittlerweile den schicken Schmuck an, welcher gut für das eigene Wohlbefinden sein soll und schlechte Angewohnheiten wie Nägelkauen verhindert.
Was ist die Wirkung von Anti-Stress-Ringen?
Wissenschaftlich belegt ist der Trend bisher nicht, soll aber Symptome wie Nägelkauen, Kauen auf der Lippe, oder Konzentrationsschwäche behandeln, indem sich die betroffenen Personen damit ablenken und an dem Ring drehen. Wer kennt nicht das Gefühl, unruhig zu werden und etwas zu benötigen, an dem sie sich in diesem Moment festhalten können und was sie ablenkt? Denn Panikattacken und Angststörungen gehören auch immer häufiger zum Alltag dazu. Natürlich kann ein Anti-Stress-Ring bei einer richtigen Panikattacke nicht mehr viel helfen, ist aber eine gute Möglichkeit, mit stressigen Situationen umzugehen.
#1 Anti-Stress-Wirkung
Sie fühlen sich in einer Situation, mit dem Stress auf der Arbeit oder im Privaten überfordert? Dann kann es helfen, sich mit den Anxiety Rings abzulenken und die Gedanken weg von der Stresssituation zu lenken.
#1 Nervosität bekämpfen
Personen, die dazu tendieren an den Fingernägeln oder Lippen zu kauen, können stattdessen mit den Ringen spielen, um die nervöse Energie von sich wegzulenken.
#3 Angstzustände vermeiden
Die Angst steigt langsam in Ihnen hoch? Auch dabei sollen die Spinner Ringe helfen und Sie davon ablenken. Dies ist allerdings umstritten. Wer regelmäßig unter Angstzuständen leidet, sollte tatsächlich eher auf professionelle Hilfe setzen.
An welchen Fingern tragen Sie Anti-Stress-Ringe am besten?
Anti-Stress-Ringe können an jedem Finger getragen werden, je nach persönlicher Vorliebe. Einige Menschen tragen sie gerne am Ringfinger, während andere sie lieber am Daumen oder Mittelfinger tragen. Es gibt keine festgelegte Regel, also probieren Sie verschiedene Finger aus und finden Sie heraus, welcher für Sie am angenehmsten ist.
Die schönsten Anti-Stress-Ringe kaufen
Für einen Anxiety Ring müssen Sie kein Vermögen ausgeben, denn den hübschen Schmuck gibt es schon für wenig Geld zu kaufen. Wir zeigen Ihnen unsere liebsten Modelle zum nachshoppen, die bestimmt perfekt zu Ihrem restlichen Schmuck passen.
#1 Bewegliche Kugeln
Am beliebtesten sind Ringe, die bewegliche Kugeln besitzen, die Sie hin und her schieben können und dadurch Stress abbauen. Die minimalistischen Modelle gibt es in der Regel in Gold oder Silber und schon für günstige Preise. Wer nach einem guten Einsteigermodell sucht, wird mit diesem hübschen Ring aus Silber garantiert fündig.
#2 Schlichte Perle
Wer es noch schlichter haben will, setzt auf einen Anxiety Ring mit einer kleinen Perle, die sich umherschieben lässt. Diese Ringe sehen wirklich gar nicht nach Anti-Stress-Schmuck aus, sondern sind zierliche Hingucker an Ihren Fingern.
#3 Bewegliches Band
Sie mögen keine Perlen oder Kugeln an den Ringen? Auch dafür gibt es eine Lösung, denn Fidget Ringe gibt es auch mit einem beweglichen Band, welches Sie drehen können. Am schönsten sind Schmuckstücke, die mit Strasssteinen besetzt sind, finden wir!
Welche weiteren Möglichkeiten zur Bekämpfung von Angst und Stress gibt es?
Neben Fidget Ringen gibt es auch weitere Fidget Toys zur Ablenkung, die dabei helfen können, nervöse Ticks abzulegen. Wer allerdings unter Angstzuständen leidet, sollte es besser mit folgenden Methoden probieren:
- Im besten Fall führen Sie ein Gespräch mit einer Psychologin oder einem Psychologen. Insbesondere dann, wenn Sie öfter unter Panikattacken leiden.
- Atemübungen können außerdem dabei helfen, die Gedanken weg von der Angst zu leiten und eine Panikattacke zu vermeiden.
- Mit Sport können Sie Angst und Stress abbauen und den Kopf freibekommen. Alternativ reicht häufig auch schon ein Spaziergang an der frischen Luft, bei dem Sie sich auf sich konzentrieren sollten.
- Meditation ist eine weitere Methode, um zu einem ausgeglichenen Ich zu gelangen. Probieren Sie es zunächst mit geführten Meditationen.
- Tagebuch schreiben ist ein weiteres Mittel, um Kontrolle über die eigene Gefühlswelt zu erlangen.
Lohnt sich die Anschaffung von Anti-Stress-Ringen?
Anti-Stress-Ringe sind bereits für einen recht günstigen Preis erhältlich und sehen sogar richtig hübsch aus. Ob perlenbesetzte Schmuckstücke oder schlichtere Varianten – die Auswahl ist mittlerweile recht groß geworden. Daher lohnt sich die Anschaffung allein schon der Optik wegen. Wer zum Nägelkauen oder Unruhe neigt, kann stattdessen mit den Ringen spielen. Einen Versuch ist es definitiv wert.
Wer wiederum unter richtigen Panikattacken leidet, sollte lieber professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, da ein Anxiety Ring eventuell helfen kann Symptome zu unterbinden, aber nicht die Ursache des Problems behandelt. Daher ist ein Gang zu einer Therapeutin oder einem Therapeuten in diesem Fall ein wichtiger Schritt zur Genesung oder dem Umgang mit der Angst.