Psychologie: 4 Anzeichen dafür, dass Sie manipuliert werden

Psychologie: 4 Anzeichen dafür, dass Sie manipuliert werden

Beziehungen sind niemals einfach. Doch manchmal geht es zu weit – wenn wir emotional manipuliert werden etwa. Wer jedoch mitten in solch einer Beziehung drinsteckt, bemerkt die Anzeichen dafür häufig nicht. Wir verraten Ihnen, woran Sie erkennen, dass Sie manipuliert werden.

Daran erkennen Sie, dass Ihr Partner Sie manipuliert

Beziehungen bedeuten immer Arbeit, und auch Streit gehört mit dazu. Finden sich zwei Menschen, prallen immer auch zwei verschiedene Welten, Charaktere und Ansichten aufeinander – da sind Auseinandersetzungen ganz normal. Was allerdings nicht akzeptabel ist, sind toxische Verhaltensweisen. Wer von seinem Partner dauerhaft erniedrigt, nicht ernst genommen, lächerlich gemacht oder sich ignoriert fühlt, sollte seine Beziehung ernsthaft überdenken.

Jedoch fällt es uns besonders schwer, toxische Verhaltensweisen zu erkennen, wenn wir involviert sind. Deshalb verraten wir Ihnen, an welchen Warnzeichen Sie erkennen, dass Sie von Ihrem Partner manipuliert werden.

1. Extreme Stimmungsschwankungen

Wenn Sie sich streiten – und das kann sogar Kleinigkeiten betreffen – wird Ihr Partner extrem ausfallend und aggressiv? Er beschimpft, wird gefühlskalt und wirkt, wie ein anderer Mensch? Niemand würde mit so jemandem zusammen bleiben. Wenn diese Person solch schlimme Stimmungsausbrüche jedoch mit besonders liebevollen und fürsorglichen Phasen abwechselt, scheint wieder alles gut zu sein. Sie glauben daran, dass er sich ändert und beim nächsten Mal zusammenreißt – doch das bleibt in den meisten Fällen ein Wunschtraum. Dieses Warm-und-kalt-Spielchen ist manipulativ und emotional belastend.

2. Isolation und Kontrolle

Ihr Partner ist kein Fan von Ihren Freunden und Ihrer Familie? Das kann in den besten Partnerschaften vorkommen. Gefährlich wird es, wenn dieser versucht, Sie von Ihrem Umfeld zu isolieren. Der Hintergrund hier ist es nämlich, die vollständige Kontrolle zu erlangen – ohne Einflüsse von außen. Bemerken Sie, dass Ihr Partner Sie von Freunden, Kollegen und Familie fernhalten möchte, Sie negativ beeinflusst und Sie extrem kontrolliert, wenn Sie doch mal ausgehen, sollten Ihre Alarmglocken schrillen.

3. Sie erkennen sich selbst nicht wieder

In Streits oder nach einiger Zeit auch im normalen Alltag sind Sie überhaupt nicht mehr Sie selbst? Wer sich plötzlich über seine eigenen Verhaltensweisen wundert, sollte unbedingt aufhorchen. Das manipulative Verhalten eines Partners kann uns plötzlich große Selbstzweifel bescheren, uns aggressiv, abhängig oder ängstlich machen. Bemerken Sie solche plötzlichen Veränderungen in Ihrer Persönlichkeit, hinterfragen Sie in jedem Fall Ihre Partnerschaft.

4. Der andere übernimmt die Opferrolle

Wenn Ihr Gegenüber emotionalen Missbrauch betreibt, übernimmt er dabei natürlich die Opferrolle. Die ganze Welt hat sich gegen Ihren Partner verschworen und immer sind die anderen schuld. Vor allem in Streitereien untereinander dreht Ihr Gegenüber Ihnen gerne die Worte im Mund um und schafft es sogar, Ihnen ein schlechtes Gewissen zu machen, wenn Sie überhaupt nichts falsch gemacht haben. Manipulatoren tragen nie die Verantwortung, sondern schieben die Schuld immer auf den anderen.

Ihre Beziehung läuft nicht (mehr) – doch aufgeben möchten Sie auch nicht so einfach? Lesen Sie hier, in welchen Fällen es Sinn macht, für eine Partnerschaft zu...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...