So sehr sie es sich auch wünschen – eine Beziehung dauerhaft aufrechtzuerhalten, ist für manche Menschen so gut wie unmöglich. Sie gelten als beziehungsunfähig und stürzen sich oft kopfüber in eine Partnerschaft, nur um diese aus Angst vor der Bindung wenig später wieder zu beenden. Doch woran erkennt man, dass ein Mann beziehungsunfähig ist? Hier kommen fünf ganz typische Anzeichen …
An diesen Anzeichen erkennt man, dass er beziehungsunfähig ist
1. Er bleibt nicht über Nacht
Ganz egal, wie schön ein Date auch war, ob man zusammen gekocht oder einen Film angesehen hat – entweder er bleibt gar nicht erst über Nacht oder er schleicht sich noch vor dem Frühstück wieder raus. Um eine Ausrede, warum er nicht den Tag über bleiben kann, ist er natürlich nie verlegen …
Im Video: Angst vor der Liebe – wenn Menschen emotional nicht verfügbar sind
2. Er spricht nicht über seine Gefühle
Nicht nur, wenn man auf den Beziehungsstatus zu sprechen kommt, auch wenn es um seine Gefühle im Allgemeinen geht, ist er eher zurückhaltend? Ein deutliches Anzeichen dafür, dass er seine Emotionen unterdrückt, nur weil er Angst vor Nähe hat …
3. Er schaut nicht in die Zukunft
Apropos Redebedarf … Ganz egal, ob Hochzeit, Kinder oder ein Haus im Grünen – gemeinsame Zukunftspläne sind Bestandteil einer gesunden Beziehung. Schreckt er jedoch vor jedem Gespräch zurück, dass in diese Richtung geht, weil er lieber "den Moment genießen" möchte, ist dies ein Anzeichen dafür, dass er wohl auch in Zukunft beziehungsunfähig bleibt …
4. Er hatte keine langen Beziehungen
Nicht nur beim Blick in die Zukunft, auch beim Blick in die Vergangenheit fällt schnell auf, dass er für etwas Ernstes nicht bereit ist. Vor allem, wenn seine "Beziehungsbiografie" bisher nur kurze Beziehungen von ein oder zwei Jahren aufweist.
5. Er braucht viel Freiraum
Klar, jeder von uns braucht seine Freiräume und auch mal Zeit für sich. Doch betont er bei jeder sich bietenden Gelegenheit, wie wichtig ihm seine Freiräume sind und hat er immer eine Ausrede parat, wenn es um gemeinsame Treffen geht, steckt vielleicht etwas mehr dahinter. Angst vor zu viel Nähe zum Beispiel.
