Psychologie: Das verrät unsere Handschrift über unsere Persönlichkeit

Psychologie: Das verrät unsere Handschrift über unsere Persönlichkeit

Unsere Handschrift ist wohl fast so einzigartig wie unser Fingerabdruck. Ob schnörkelig, clean oder krakelig – wie unsere Schrift aussieht, ist dabei nicht rein zufällig. Lesen Sie hier, was unsere Handschrift über unseren Charakter aussagt.

Die Handschrift gehört zu unserer Identität: An ihr erkennen wir nicht nur Personen, sie passt oft auch zur Persönlichkeit der Person. Und das nicht ohne Grund! Denn unsere Handschrift ist eng mit unserem Charakter verbunden. Kein Wunder, dass wir aus dem Bild unserer Schrift auch Schlüsse auf unsere Persönlichkeit ziehen können. Wir verraten Ihnen, was unsere Handschrift über uns verrät.

8 Dinge, die unsere Handschrift über unseren Charakter verrät

Graphologen sind Personen, die sich hauptberuflich mit der Analyse unserer Handschrift beschäftigen. Sie wissen, wie aus nur wenigen handgeschriebenen Zeilen etliche Persönlichkeitsmerkmale gelesen werden können. Die wichtigsten sind dabei:

Auch spannend: Das sagt unser Name über uns aus >>

1. Buchstabengröße

Ob Sie groß und auffällig schreiben, oder kleine Buchstaben ziehen, lässt auf soziale Merkmale schließen. Kleine Buchstaben signalisieren einen eher introvertierten Charakter, der konzentriert und sorgfältig arbeitet.
Wer in großen, lauten Buchstaben daherkommt, neigt dazu, extrovertiert, offen und aufgeschlossen zu sein.

2. Wortabstand

Sie schreiben eng und platzsparend? Daraus lässt sich schließen, dass Sie nicht gern allein sind und sich viel mit anderen Menschen umgeben. Lassen Sie hingegen viel Platz zwischen den einzelnen Wörtern, sind Sie vermutlich ein eher freiheitsliebender Charakter, der gern auch mal allein Zeit verbringt.

3. Der i-Punkt

Tatsächlich verrät selbst etwas vermeintlich Lapidares wie das Setzen eines i-Punktes etwas über unsere Persönlichkeit. Wer den i-Punkt sehr weit über den Strich setzt, neigt zu großer Vorstellungskraft und Fantasie. Menschen, die den i-Punkt eng über das i setzen, sind eher organisiert und emphatisch. Personen, die keinen Punkt setzen, sondern einen Kreis malen, weisen ein junges, kindliches Charaktermerkmal auf.

4. Druckstärke

Wie stark wir unseren Stift ansetzen, sagt sowohl etwas über unseren Charakter, als auch unsere aktuelle Stimmung aus. Wer sehr leichte Linien zieht, ist prinzipiell vermutlich eher konfliktscheu und zurückhaltend, eventuell in dem Moment unsicher. Wer stark aufdrückt, neigt dazu, leidenschaftlich zu sein und weiß, was er will. Er ist von dem überzeugt, was er schreibt.

5. Neigung der Schrift

Auch wie sehr sich unsere Schrift neigt, verrät etwas über unser Innerstes. Untersuchungen zufolge sind Menschen, deren Schrift gerade und nahezu ohne Neigung ist, eher logisch denkend und rational. Neigt sich die Schrift von Rechtshändern nach links, sind sie vermutlich etwas rebellisch und schwimmen gern gegen den Strom. Insgesamt gelten Personen mit einer stark geneigten Schrift eher als emotional.

6. Buchstabenbetonungen

Sind Sie jemand, der gern Buchstaben verschnörkelt? Ob ein W oder ein S am Anfang des Wortes – wer extra Kringel zieht, ist vermutlich ein kreativer Mensch mit viel Fantasie. Auch ein erhöhtes Aufmerksamkeitsbedürfnis kann mit dieser Schreibweise verbunden sein.

7. Verbindungen

Sie lieben Schreibschrift oder sind komplett für Druckbuchstaben? Oder doch eher was dazwischen? Wie sehr wir Buchstaben miteinander verbinden, kann einen Eindruck davon vermitteln, wie offen wir sind. Stehen Buchstaben eher für sich allein, und sind oben und unten immer so gut es geht geschlossen, gilt man als eher zurückhaltend und reserviert. Wer Buchstaben stark verbindet und oben öffnet, neigt dazu, aufgeschlossen, kreativ und voller Tatendrang zu sein.

8. Endungen

Sie betonen gern die Endungen von Wörtern in schwungvollen Linien? Dann scheinen Sie einen starken Willen zu haben. Manchmal fehlt es Ihnen im Umgang mit anderen vielleicht ein wenig an Taktgefühl. Wer seine Worte neutral und unauffällig beendet, soll hingegen sehr kompromissbereit sein. Passen Sie hier auf, dass das niemand ausnutzt.

Probieren Sie es doch mal selbst aus: Lassen Sie einige Freunde oder Familienmitglieder dieselben Zeilen schreiben und vergleichen und analysieren Sie diese anhand der oben genannten Punkte.

Lesen Sie auch: Das sagt unsere Lieblingsfarbe über unsere Persönlichkeit aus >>

Im Video: Das verrät ein Experte über unsere Handschrift

Frau Brille
Es gibt bestimmte Verhaltensweisen, die Sie bei besonders klugen Menschen sicherlich nie beobachten werden. Welche das sind, verraten wir Ihnen hier.
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...