Wer diese Alltagsprobleme kennt, ist vermutlich besonders klug
Kennen Sie diese Alltagsprobleme? Dann haben Sie vermutlich einen hohen IQ! Diese 4 Dinge sind typische Anzeichen für Intelligenz.
1. Schlecht im Smalltalk
Sie wissen nie, was Sie mit einem Kollegen reden sollen, wenn man sich beim Kaffeeholen in der Büroküche trifft? Während andere liebend gern über Nichtigkeiten plaudern, lachen und Witze reißen, fragen Sie sich, wen das alles eigentlich interessiert. Mit unbedeutenden Themen können Sie meist nichts anfangen – Smalltalk ist deshalb eindeutig anstrengend für Sie.
Auch interessant: Diese Gesprächsthemen zwischen Paaren sprechen für Intelligenz >>
2. Viele Selbstzweifel
Es klingt paradox, tatsächlich neigen sehr kluge Menschen jedoch zu besonders vielen Selbstzweifeln. Kein Wunder, denn diese Personen denken über alles und jeden nach, hinterfragen viel und sind sehr kritisch – auch sich selbst gegenüber.
3. Schnell gelangweilt
Es ist logisch und hat nichts mit Arroganz zutun: Intelligente Menschen sind schneller gelangweilt – ob im Job oder bei anderen Tätigkeiten. Ein Gehirn braucht schließlich ständig neue Herausforderungen, um gesund und fit zu bleiben. Kluge Personen neigen dazu, Dinge schneller zu lernen und aufzunehmen – dementsprechend ist der Reiz dann auch fix wieder verloren.
Lesen Sie auch: Angst vor Entscheidungen - woher sie kommt und was hilft >>
4. Still in Diskussionsrunden
Auch, wenn in der Gruppe eine spannende Diskussion läuft, die Sie interessiert, sind Sie eher still? Kein Wunder: Bevor Sie den Mund aufmachen, sortieren Sie Ihre Gedanken ganz genau, denken über den Kontext nach und reflektieren den Inhalt. So schnell kommen Sie manchmal dann gar nicht hinterher, wie andere direkt ausspucken, was Ihnen auf der Zunge liegt. Das kann manchmal von Nachteil sein, wenn es zum Beispiel um Brainstormings geht. Am Ende können sich aber alle über Ihre Sorgfalt freuen – denn Sie haben das Szenario komplett durchdacht.
5. Entscheidungsschwierigkeiten
Es fällt ihnen oft schwer, Entscheidungen zu treffen. Kluge Menschen haben häufig eine ausgeprägte analytische Fähigkeit, sie sehen das große Ganze, wägen potenzielle Konsequenzen, Pros und Contras ab. Dieses Vorgehen ist bei einer Entscheidung zwar durchaus hilfreich, denn je mehr Faktoren man kennt und je mehr Informationen man hat, desto besser kann man eine Situation einschätzen – doch es kann auch zum Gegenteil führen. Je mehr Sie darüber nachgrübeln, desto mehr Dinge fallen Ihnen sowohl für die eine, als auch die andere Seite ein – oder eben dagegen.