Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Hose zu eng? Mit diesem einfachen Trick machen Sie den Hosenbund weiter - ohne Nähen!
Sortieren Sie Ihre enge Hose noch nicht aus. Ich verrate Ihnen einen schnellen Trick, wie Sie jeden Hosenbund in einer Minute weiten können.

Einen Hosenbund können Sie auch ohne Nähen weiten.
An manchen Tagen ist der Bauch einfach nicht ganz so flach, wie an anderen. Ärgerlich wird’s, wenn deshalb die Lieblingshose nicht mehr passt. Aussortieren brauchen Sie die Hose aber trotzdem nicht. Ich verrate Ihnen einen praktischen Trick, mit dem Sie den Hosenbund spontan und ohne nähen schnell etwas weiter machen können.
Hose passgenau weiten durch Zopfgummi
Um Ihren Hosenbund spontan und kurzfristig zu weiten, benötigen Sie lediglich ein Haargummi. Es sollte stabil sein, um die Hose halten zu können. Da das Band elastisch ist, passt es sich unseren Bewegungen perfekt an, im Gegensatz zum steifen Hosenknopf. Und so geht's:
- Ziehen Sie Ihre zu enge Hose wie gewohnt an.
- Führen Sie das Zopfgummi zur Hälfte durch das Knopfloch. Nun führen Sie die nach vorne zeigende Schlaufe außerhalb des Knopfloches durch die hintere Schlaufe des Zopfgummis.
- Legen Sie das Ende um den Hosenkopf und ziehen es fest. Schon ist die Hose geweitet.
Mein Tipp: Ist es noch zu lang, kürzen Sie das Zopfgummi, indem Sie weitere Knoten machen. So können Sie Ihren Hosenbund sofort und schnell anpassen – je nach aktueller Tageslage. Kein Grund also, die Lieblingsjeans gleich auszusortieren!
Noch mehr Tricks, um den Hosenbund zu weiten
Den Hosenbund können Sie übrigens nicht nur mit einem Haargummi weiten. Nachfolgend verrate ich Ihnen noch ein paar mehr Tricks, die wirklich mit jeder Hose funktionieren:
#1 Bunddehner
Um eine zu enge Hose zu weiten, können Sie auch zu einem sogenannten Bunddehner greifen. Wenn Sie sowas gerade nicht zur Hand haben oder extra kaufen möchten, tut's auch ein Kleiderbügel: Hosenbund mit der Sprühflasche anfeuchten, anschließend auf einen Spannbügel oder den Bunddehner klemmen. Die Hose erst dann wieder vom Bunddehner oder Bügel nehmen, wenn sie trocken ist.
#2 Seitennaht oder Keil
Gerade Stoffhosen lassen sich oft nur schwer weiten. Mein Tipp für solche Fälle? Weiten Sie den Bund, indem Sie eine Seitennaht oder einen Keil einnähen. Wenn Sie in Sachen Nähen nicht begabt sind, können Sie den Hosenbund auch beim Schneider weiten lassen. Ist etwas aufwendig, aber so können Sie Ihre Lieblingshose auch weiterhin tragen.
#3 Wasser
Wenn Sie eine Hose ohne Nähen weiten möchten, kann ich noch folgenden Tipp empfehlen: Sprühen Sie den Bund der Hose großzügig mit einer Sprühflasche mit Wasser ein, ziehen Sie die Hose an und behalten Sie diese so lange an, bis der Stoff getrocknet ist. Im feuchten Zustand ist der Hosenbund deutlich formbarer und passt sich so Ihrer Figur perfekt an. Etwas unangenehm, aber ziemlich wirkungsvoll!
Top 3 Produkte, um Hosen zu weiten
Damit auch Sie in Zukunft keine Probleme mehr mit zu engen Hosen haben, verrate ich Ihnen noch meine 3 liebsten Produkte für solche Fälle:
#1 Haargummis mit starkem Halt von Rtinle
Um Ihren Hosenbund ohne Nähen zu weiten, kann ich die Haargummis mit starkem Halt von Rtinle sehr empfehlen. Damit bleibt wirklich alles an Ort und Stelle und die Hose wird wieder schön bequem.
#2 Bunddehner von Foot-Fitter
Dieses smarte Tool darf in keinem Haushalt fehlen! Mit dem Bunddehner von Foot-Fitter werden selbst sehr enge Hosen wieder weit. Vor allem bei Jeans wirkt der Bunddehner wahre Wunder - ganz ohne Nähen.
#3 Hosenbunderweiterung von Your Day Mate
Ob nun Schwangerschaft oder ein paar Kilos zu viel. Mit der Hosenbunderweiterung von Your Day Mate müssen Sie sich keine Gedanken mehr um zu enge Hosen machen. Praktisch!