5 Tipps, mit denen Ihre Feinstrumpfhose länger hält
Ob Fingernägel, Schmuck, Reißverschlüsse oder Abnutzung in der Waschmaschine: Eine Laufmasche hat sich in Feinstrumpfhosen schnell gebildet. Leider sind die zarten Modelle oft nicht besonders robust. Doch mit ein paar kleinen Tricks lässt sich das ändern! Wir verraten, wie Sie von nun an ganz einfach Löcher und lästige Laufmaschen verhindern.
1. Beautyprodukte gegen Laufmaschen
Ein beliebter Trick, der einfach und effektiv gegen Löcher wirkt: Klarlack. Entdecken Sie eine Laufmasche, sollten Sie schnell handeln, bevor sich das Loch weiter ausbreitet und sich durch die ganze Strumpfhose zieht. Tragen Sie den Klarlack über die betroffene Stelle auf – am besten, während Sie die Strumpfhose anhaben.
Damit Laufmaschen gar nicht erst entstehen, kann außerdem Haarspray vorbeugend zum Einsatz kommen. Sprühen Sie die gewaschene, trockene Feinstrumpfhose damit komplett ein. Das verleiht ihr eine Art Schutzschild, das sie robuster macht.
2. Schonendes Waschen gegen Pilling
Um den feinen Stoff der Nylonstrumpfhosen nicht zu sehr zu strapazieren, sollten Sie mit dem Kleidungsstück richtig umgehen. Dazu gehört vor allem ein schonender Waschgang – das Schleudern in der Waschmaschine sorgt nämlich häufig für das sogenannte Pilling. Dabei handelt es sich um die Aufrauung des Stoffes, bei dem sich kleine Knötchen bilden.
Waschen Sie die Strumpfhosen am besten nur, wenn es wirklich nötig ist. Zwischendurch kann sie auch einfach mal ausgelüftet werden. Wenn gewaschen wird, verwenden Sie einen Wäschesack und waschen Sie nicht bei Temperaturen über 40 Grad.
Im Video: Das steckt hinter dem Begriff "DEN"
3. Zehenbereich vor Löchern schützen
Die anfälligste Stelle für Löcher bei Strumpfhosen ist wohl der Zehenbereich. Durch einen straffen Sitz, Reibung im Schuh und spitze Fußnägel entstehen hier häufig Löcher. Deshalb ist es wichtig, diese Stelle besonders zu schützen: Ziehen Sie einfach kleine Füßlinge über oder unter die Strumpfhose, wenn es das Schuhwerk zulässt. So polstern Sie die Strumpfhose und schützen den das Material vor Reibung!
4. Strumpfhosen eine Nummer größer kaufen
Achten Sie unbedingt darauf, Feinstrumpfhosen etwas größer zu kaufen. Die Strumpfhosen fallen nämlich in der Regel oft kleiner aus. Je enger der Stoff sitzt und je mehr wir daran zerren, desto anfälliger ist er natürlich auch für Löcher und Laufmaschen.
5. Aufmerksamer Umgang
Natürlich versuchen wir, uns schonend zu verhalten, wenn wir eine Feinstrumpfhose tragen. Doch daneben lässt sich noch mehr tun. Achten Sie schon beim Anziehen auf gewisse Dinge: Ihre Fingernägel sollten nicht zu lang sein oder zumindest ganz sicher keine Spitzen und eingerissenen Ecken haben. Tragen Sie keinen Schmuck, der sich verfangen könnte, wie hervorstehende Ringe oder spitze Armreifen. Ebenfalls wichtig: Tragen Sie keine Jacken mit Klettverschlüssen. Klebt dieser einmal an der Strumpfhose, reißen Sie eine Menge kleiner Fäden heraus.
