Psychologie: 4 Bauchgefühle, auf die Sie immer hören sollten

Psychologie: 4 Bauchgefühle, auf die Sie immer hören sollten

Egal, ob Kopf- oder Bauchmensch: Manchmal muss man trotz jeglicher faktischen Argumentation einfach auf sein Gefühl hören. Wir verraten Ihnen, in welchen Situationen das besonders wichtig ist.

Unser Bauchgefühl ist ein schwieriger Berater. Nicht immer verleitet es uns zur richtigen Entscheidung. Vor allem Ängste drücken sich hier fehlleitend aus: Unser Bauch rät uns, in unserer Komfortzone zu bleiben. Den sicheren Job aufgeben und etwas Neues probieren? Bauchschmerzen. Auch eine übersteigerte Gedankenspirale, die uns unnötige Angst macht – etwa vor Flugzeugen, einer Spritze oder ähnlichem – wird fälschlicherweise vom Bauchgefühl unterstützt.

In diesen 4 Situationen sollten Sie immer auf Ihr Bauchgefühl hören

Doch andererseits hat die Stimme in unserer Körpermitte auch oft recht. Sie ist die letzte Instanz, wenn wir nicht wissen, wie wir uns entscheiden sollen. Unser Bauchgefühl verrät uns innere Bedürfnisse, die wir vielleicht bisher noch gar nicht bewusst wahrgenommen haben. Wir verraten Ihnen deshalb, in welchen 4 Situationen Sie Ihr Bauchgefühl auf keinen Fall ignorieren sollten.

1. Das ist mir zu viel

Sie haben das Gefühl, dass Ihnen alles über den Kopf wächst? Bei der nächsten Aufgabe werden Sie einfach zusammenklappen? Nehmen Sie dieses Gefühl auf jeden Fall rechtzeitig ernst! Jeder hat seine individuelle Stress-Toleranz, und diese dauerhaft zu übersteigen kann im schlimmsten Fall sogar zu Depression oder Burnout führen. Versuchen Sie nicht, auf Kosten Ihrer Gesundheit allen anderen gerecht zu werden.

2. Ich will mehr

Es klingt egoistisch, was auch genau der Grund ist, warum wir dieses Bauchgefühl sofort beiseiteschieben. Doch am Ende leben Sie Ihr Leben, und nur Sie sind dafür verantwortlich, wie glücklich Sie darin sind. Sagt Ihr Bauchgefühl Ihnen, dass Sie mehr als den schnöden Büroalltag wollen, dass Sie in Ihrer Beziehung mehr wollen, dass Sie mehr vom Leben wollen – dann hören Sie hin. Trauen Sie sich etwas! Sie selbst müssen mit Ihren Entscheidungen leben – verschwenden Sie Ihr Leben nicht damit, die Erwartungen anderer oder der Gesellschaft zu erfüllen.

3. Ich bin wütend

Unser Bauchgefühl zeigt uns deutlich, wenn uns etwas nicht gefällt. Und natürlich sollten Sie nicht wie ein Kleinkind in der Trotzphase jeder Situation gedankenlos nachgeben und einen Wutanfall bekommen. Allerdings haben wir in der heutigen Gesellschaft gelernt, Wut zu unterdrücken – wir erlauben es uns nicht. Denn es gilt als erstrebenswert, professionell, cool, entspannt oder kompetent rüberzukommen. Wir entschuldigen das Verhalten anderer, rechtfertigen und spielen Dinge runter. Was bedeutet, dass wir unsere eigenen Gefühle herunterschlucken, um die der anderen zu schützen.

Stopp! Signalisiert Ihr Bauchgefühl Ihnen, dass Sie etwas wütend macht, hat das auch einen Grund. Lassen Sie das Gefühl zu und versuchen Sie, dahinter zu schauen. Was genau macht Sie wütend? Sprechen Sie sich mit der Person aus, bevor Sie es runterschlucken.

4. Ich fühle mich unwohl

Natürlich gibt es Situationen, in denen wir uns unwohl fühlen, weil wir aus unserer Komfortzone treten. Auch Vorstellungsgespräche, Gehaltsverhandlungen und Co. gehören sicher zu niemandems Lieblingsbeschäftigung.

Dennoch gibt es Momente, in denen uns unser Bauchgefühl sofort signalisiert, dass wir uns hier nicht wohl fühlen. Ob uns andere Personen nicht geheuer sind oder eine Situation unseriös scheint - hören Sie hier auf Ihre Intuition und entfernen Sie sich aus dieser Angelegenheit.

Im Video: Diese Anzeichen verraten, dass Ihr Partner fremdgeht

Egal, mit wem Sie über Ihre Sorgen sprechen – Sie fühlen sich immer in Ihren Ängsten bestätigt? Was auch immer Ihr Gegenüber sagt, nichts bringt Sie von Ihren...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...