Depressiver Narzissmus: Diese Anzeichen sollten Sie als Warnsignal sehen

Depressiver Narzissmus ist eine spezielle Form des Narzissmus, die durch eine Kombination von depressiven Symptomen und narzisstischen Persönlichkeitsmerkmalen gekennzeichnet ist. Was das genau bedeutet, wie er sich bemerkbar macht und wie er behandelt wird, lesen Sie hier.

Was bedeutet depressiver Narzissmus?

Depressiver Narzissmus ist eine psychische Störung, bei der sich narzisstische Persönlichkeitszüge mit depressiven Symptomen vermischen. Narzisstische Personen neigen dazu, ein übersteigertes Selbstwertgefühl und ein starkes Bedürfnis nach Bewunderung zu haben. Depressive Symptome wie Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit und Interesselosigkeit können sich bei depressivem Narzissmus hinzugesellen.

Wie macht sich depressiver Narzissmus bemerkbar?

Depressiver Narzissmus kann sich auf vielfältige Weise bemerkbar machen. Betroffene können extrem empfindlich auf Kritik reagieren, aber auch zugleich unter starken Selbstzweifeln und einer negativen Selbstwahrnehmung leiden. Sie können sich isoliert fühlen, obwohl sie gleichzeitig das Bedürfnis nach Bewunderung und Anerkennung haben.

Wie wird depressiver Narzissmus behandelt?

Die Behandlung von depressivem Narzissmus kann komplex sein, da sowohl die depressiven Symptome als auch die narzisstischen Persönlichkeitszüge angesprochen werden müssen. Psychotherapie, insbesondere eine Kombination aus kognitiver Verhaltenstherapie und Psychodynamischer Therapie, kann dabei helfen, die Selbstwahrnehmung und Beziehungsprobleme zu verbessern.

Wann ist ein Narzisst depressiv?

Ein Narzisst wird als depressiv angesehen, wenn er zusätzlich zu den narzisstischen Merkmalen auch unter Symptomen wie anhaltender Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit und Interesselosigkeit leidet. Es existieren also sowohl narzisstische als auch depressive Symptome.

Was ist die Schwachstelle eines Narzissten?

Die Schwachstelle eines Narzissten liegt oft in seinem fragilen Selbstwertgefühl. Obwohl Narzissten nach außen hin selbstbewusst und überlegen wirken, können sie sehr empfindlich auf Kritik und Ablehnung reagieren. Ihr übersteigertes Ego dient häufig dazu, ihre inneren Unsicherheiten zu verdecken.

Sind Narzissten psychisch gestört?

Narzissmus an sich ist keine psychische Störung, sondern ein Persönlichkeitsmerkmal. Allerdings können narzisstische Züge in extremen Fällen zu Problemen im zwischenmenschlichen Bereich führen und mit anderen psychischen Störungen wie Depressionen oder Angststörungen einhergehen. In solchen Fällen kann von depressivem Narzissmus gesprochen werden.