Fleckfieber durch Riesenzecke erstmals in Deutschland

Erstmals in Deutschland Fleckfieber durch Riesenzecke

Kriegen wir jetzt ein Riesenzecken-Problem in Deutschland? Erstmals soll ein Mensch durch den Stich einer tropischen Riesenzecke an Fleckfieber erkrankt sein. Die Universität Hohenheim in Stuttgart teilte am Mittwoch mit, dass in der Zecke der betreffende Erreger nachgewiesen worden sei.

Zecken© dpa
Erstmals in Deutschland Fleckfieber durch Riesenzecke


Fleckfieber durch Zecken - die Symptome

„Damit wissen wir jetzt nicht nur sicher, dass die Hyalomma-Zecke auch Menschen sticht“, sagte Ute Mackenstedt, Parasitologin an der Universität Hohenheim. „Nun ist auch deutlich, dass eine Übertragung des Zecken-Fleckfiebers durch die Tiere möglich ist“, sagte die Forscherin der Deutschen Presse-Agentur. Der Fall des Pferdehalters aus dem Sauerland wird offiziell allderings nur als Verdachtsfall behandelt, weil der direkte Nachweis des Erregers am Patienten nach Angaben der Experten nicht möglich war. Die Experten sind sich jedoch sicher, dass es sich bei dem Mann aus Siegen um Zecken-Fleckfieber handelt. Bei Menschen führt Fleckfieber zu Hautausschlag und dem Gefühl erhöhter Temperatur, zu Kopf- und Muskelschmerzen und extremen Gelenkschmerzen. Der Pferdehalter, der sich Ende Juli durch eine Hyalomma-Zecke angesteckt hat, konnte erfolgreich mit Antibiotika behandelt werden.

Erkennungsmerkmale der Hyalomma-Zecke

Die Hyalomma-Zecken stammen aus den Trocken- und Halbtrockengebieten von Afrika, Asien und Südeuropa - von Spanien über Italien bis zur Türkei. Zwar kommen Hyalomma-Zecken immer wieder durch Zugvögel auch in unsere Breitengrade, bisher konnten sie hier aber nicht überleben. Von unseren heimischen Zecken kann man sie leicht unterscheiden, denn sie sind mit bis zu zwei Zentimeter Länge wesentlich größer und haben auffällig gestreifte Beine.

Folgende Artikel könnten ebenfalls für Sie interessant sein:
Wespen mit Hausmitteln erfolgreich vertreiben
Grasmilben – die neue Plage

Coronatest
Steht uns jetzt doch das bevor, was mit den bisherigen Corona-Maßnahmen eigentlich verhindert werden sollte? Bund und Länder beraten heute über neue Maßnahmen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...