Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Diese Produkte unterstützen den Brustkrebsmonat 2023
Der Monat Oktober widmet sich jährlich dem Thema Brustkrebs, um Aufmerksamkeit zu schaffen und Spenden zu sammeln. Wir verraten Ihnen, wie Sie mit dem Kauf bestimmter Produkte aktiv unterstützen können.

Den Brustkrebsmonat können Sie ganz einfach mit dem Kauf bestimmter Produkte unterstützen.
Mit dem Kauf dieser Produkte den Brustkrebsmonat Oktober unterstützen
Der Oktober ist auch in diesem Jahr einem wichtigen Thema gewidmet: Es geht um Brustkrebs. Die internationale Kampagne gibt jährlich den Anlass die Forschung, Vorbeugung und Behandlung von Brustkrebs in das öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Im Zuge dessen gehen viele Unternehmen Kooperationen ein, finanzieren Spenden an die Brustkrebsforschung und entwerfen eigens Produkte in Special Edition, dessen Einnahmen Brustkrebsorganisationen zugutekommen.
Durch letzteres ist es jedem von uns auch von Zuhause aus möglich, die Kampagnen effektiv zu unterstützen. Wir verraten, welche Produkte den Brustkrebsmonat Oktober 2023 fördern.
Geschichte: Daher stammt der Brustkrebsmonat Oktober
Der jährliche Brustkrebsmonat im Oktober basiert auf einer Initiative der American Cancer Society aus dem Jahr 1985. Seitdem erreichte die Kampagne immer mehr Aufmerksamkeit und verbreitete sich international. Verschiedene Organisationen und Unternehmen unterstützen durch Spendengelder, Aufklärung und Aufmerksamkeit.
In Deutschland setzen sich vor allem die Deutsche Krebsgesellschaft und die Deutsche Krebshilfe für Aktionen und die Aufklärung zum Thema Brustkrebs ein.
Wofür steht die Rosa Schleife?
Die typische rosa Schleife, die Sie im Zusammenhang mit Brustkrebs kennen – auch Pink Ribbon genannt – verbreitete sich anfangs in den USA als Symbol für Brustkrebserkrankungen. Mit der Zeit wurde sie auch in Europa als Erkennungszeichen immer berühmter. Zu besonderen Aktionen im Rahmen des Brustkrebsmonats wurden bereits Veranstaltungsorte und öffentliche Plätze pink beleuchtet – etwa in München oder Zürich. Auch das Weiße Haus in Washington DC wurde zur Kampagne schon rosa illuminiert.