Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Wollpullover stinkt: 3 Tricks, die dagegen helfen
Sie haben ihren liebsten Wollpullover frisch gewaschen und stellen gerade fest, dass dieser stinkt oder muffig riecht? Wir wissen, was die Ursache ist und welche Tricks dagegen helfen!

Wenn der Wollpullover stinkt, kann das verschiedene Gründe haben.
Wir lieben Strick - und ganz besonders natürlich Wolle. Im Gegensatz zu Kunstfasern hält das Material wunderbar warm, ist atmungsaktiv und sorgt für ein angenehmes Hautgefühl. Einziger Nachteil: Wollpullover stinken gerne mal, wenn sie aus der Wäsche kommen. Ihnen ist das auch schon aufgefallen und Sie fragen sich, warum das so ist? Dann sind Sie hier genau richtig!
Pullover stinkt nach dem Waschen: 3 hilfreiche Tricks
Generell müssen Kleidungsstücke aus Wolle viel seltener als beispielsweise Kunstfasern gewaschen werden. Denn Wolle ist von Natur aus geruchsresistent und schmutzabweisend. Mit welchen Tricks der Wollpullover auch ohne Waschen frisch bleibt, haben wir Ihnen an anderer Stelle ja schon verraten. Hin und wieder wird es aber trotzdem Zeit für einen ausgiebigen Waschgang in der Waschmaschine. Aber warum stinkt der Wollpullover dann trotzdem, wenn er doch gerade erst frisch gewaschen wurde?
Handwäsche statt Maschinenwäsche
Den Wollpullover selten zu waschen, schont das Material. Zumal Wolle ohnehin selbstreinigend ist. Waschen Sie Ihren Pulli aus Merino, Kaschmir und Co. jedoch zu selten und nur per Handwäsche, kann es passieren, dass das Kleidungsstück zu einer wandelnden Bakterienschleuder wird. Geruchsbildende Bakterien werden bei der Handwäsche oft nicht so effektiv wie im Schon-, Woll- oder Feinwaschgang in der Waschmaschine entfernt.
Schon gewusst? Pilling vermeiden - Tricks gegen Fussel >>
Richtig trocknen
Bis nach der Wäsche war alles gut? Dann könnte es gut möglich sein, dass Sie Ihren Wollpullover einfach falsch getrocknet haben. Wird der feuchte Pullover beispielsweise auf einem Handtuch ausgebreitet, dann kann dies zu unangenehmen Gerüchen führen. Die Feuchtigkeit kann nicht optimal entweichen. Auch ein Pullover, der mit Restfeuchte in den Kleiderschrank gelegt wurde, kann zu unangenehmen Gerüchen führen. Legen Sie den Wollpullover am besten ausgebreitet auf den Wäscheständer, sodass die Luft rundherum zirkulieren kann und sich nicht staut.
Kein Weichspüler!
Wenn der Wollpullover unangenehm riecht, greifen viele instinktiv zum Weichspüler. Schließlich lassen sich Gerüche so doch am besten eindämmen. Lieber nicht! Weichspüler sollte nie für Wolle verwendet werden, da sonst die Fasern verkleben und die Elastizität und Sprungkraft des Materials verloren gehen. Dabei nicht ausgeschlossen, dass auch Rückstände wie Hautschüppchen und Dreck im Pulli verbleiben und so für den Geruch sorgen.
Die besten Pflegeprodukte für Wollpullover
Damit Ihr Wollpullover lange schön bleibt, kommt es auf die richtigen Pflegeprodukte an. Nachfolgend haben wir eine Auswahl der besten Wollpflegeprodukte direkt zum Nachshoppen für Sie verlinkt.
Fein- und Wollwaschmittel von Ecover
Das beliebte Fein- und Wollwaschmittel von Ecover pflegt Ihren Wollpullover auf natürliche Weise, da für dieses flüssige Waschmittel nur pflanzenbasierte Inhaltsstoffe verwendet werden. Das Wollwaschmittel ist übrigens vor allem für Allergiker und Babys geeignet, da auf Duft- und Farbstoffen verzichtet wird.
Wollkur von Sonett
Eine Extraportion Pflege schenkt die Wollkur von Sonett. Die natürliche Wollpflege mit Bio-Olivenölseife, Wollfett und Lavendelöl gibt Kleidungsstücken aus Wolle ihre Elastizität zurück. Gerade bei Lieblingspullovern, die im Dauereinsatz sind, kann so eine Kur wahre Wunder wirken.
Wollpflegespray von Clothes Doctor
Nach der Wäsche können Sie Ihren Wollpullover und natürlich auch Ihre übrige Kleidung aus Wolle noch mit dem Wollpflege-Spray von Clothes Doctor behandeln. Das Spray pflegt die Faser nicht nur und ist gleichzeitig auch ein Antimotten-Spray, der Duft nach Zeder und Vanille verleiht dem Pullover noch dazu einen herrlich frischen Duft.