
Bei heißen Temperaturen freuen sich die süßen Wildtiere immer über eine kleine Erfrischung!
Darum sollten Sie eine Wassertränke für Igel im Garten aufstellen
Viele Wildtiere brauchen bei Hitze unsere Hilfe, da im Sommer etliche natürliche Gewässer wie Pfützen oder Bäche austrocknen. Igel gelten als weniger mobile Tiere, dass bedeutet, sie können nicht mal eben schnell ein paar Kilometer zurücklegen, um nach Trinkwasser zu suchen. Darum sollten wir ihnen helfen und eine Tränke mit frischem Wasser für sie auf unserer Terrasse oder im Garten aufstellen. Das sollten Sie dabei unbedingt beachten.
Vogeltränke bauen: So geht's >>
Tränke für Igel: Das sollten Sie beim Aufstellen beachten
- Eine flache Schale aus Stein oder Ton ist perfekt für Igel, da sie nicht umkippen kann. Hier können die kleinen Wildtiere ihren Durst stillen, sich abkühlen und reinigen.
- Stellen Sie niemals eine tiefe Schale oder einen Eimer auf. Der Igel könnte darin ertrinken!
- Stellen Sie die Wassertränke am Boden an einer gut sichtbaren Stelle auf, wo das Tier gut herankommt. Achten Sie aber auf einen sicheren Platz, der nicht zu nah an einem Gebüsch liegt. So sind die Igel vor Feinden geschützt. Auch wenn es gut gemeint ist: Wer eine Katze besitzt, sollte keine Schale für Igel aufstellen, um die Tiere nicht zu gefährden.
- Wechseln Sie das Trinkwasser in der Schale täglich, damit sich dort keine Krankheitserreger sammeln. Achten Sie zudem darauf, die Tränke regelmäßig zu reinigen: Dazu reichen heißes Wasser und ein Schwamm oder eine Bürste. Chemische Reiniger sollten auf keinen Fall zum Säubern verwendet werden.
- Wichtiger Hinweis: Geben Sie einem Igel niemals Milch zu trinken. Die Tiere sind laktoseintolerant und können davon so schweren Durchfall bekommen, dass sie sogar sterben können.