Unwetter: So schützen Sie Balkon und Garten

So schützen Sie Balkon und Garten vor einem Unwetter

Ein Unwetter kann im Garten und auf dem Balkon ganz schön viel Schaden anrichten. Doch Sie können sich vorbereiten. Mit diesen Tricks überstehen Pflanzen, Möbel und Co. ein Unwetter unbeschadet.

Sturm, Hagel, Starkregen, Gewitter. Gerade im Sommer stellen Unwetter Hobbygärtner ganz schön auf die Probe. Vorsicht ist daher besser als Nachsicht. Denn am Ende haben nicht nur wir, sondern vor allem unsere Pflanzen das Nachsehen.

Unwetter: So schützen Sie Balkon und Garten

Kübel und Blumenkästen in Sicherheit bringen

Kübel und Blumenkästen können bei Sturm und Hagel schnell kaputtgehen. Stellen Sie die Pflanzen daher vorübergehend an einen geschützten Platz. Zum Beispiel die Wohnung, das Haus, der Wintergarten, die Terrasse oder das Gartenhäuschen. Gerade auf einem Balkon ist es besonders wichtig, Kübel und Kästen vom Geländer zu entfernen. Größere Kübelpflanzen können Sie im Garten auch mit einem Strick vor dem Umkippen schützen.

Gartenmöbel und Geräte sicher verstauen

Nicht nur Pflanzen, auch Gartenmöbel wie Stühle, Bänke und Tische sowie nicht befestigte Geräte wie Grill, Deko und Beleuchtung sollten sicherheitshalber in den Gartenschuppen, die Wohnung oder das Haus gebracht werden. Herumfliegende Teile können sonst schnell zur Gefahr werden.

Pflanzen und Blüten vor Hagel schützen

Besonders ärgerlich ist es, wenn die mühevoll gehegten und gepflegten Pflanzen von einem Hagelschauer zerstört werden. So weit muss es aber gar nicht erst kommen. Denn Sie können vorsorgen. Ein Netz oder eine Abdeckplane können Schlimmeres verhindern. Decken Sie die Pflanzen einfach ab. Sobald das Unwetter vorbei ist, können Sie die Plane wieder entfernen.

Die Preise für Obst und Gemüse im Supermarkt steigen immer weiter an. Warum also manche Früchte nicht einfach selbst anbauen? Wir erklären, wie Sie Kiwi zuhause...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...